






1 von 5
Testergebnis
Juli 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
3,4
- Fahreigenschaften
3,3
- Sicherheit
3,9
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 3,4
Autokosten
- 1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
recht saubere Abgase
großer Kofferraum
gut abgestimmtes ESP
Schwächen
lückenhafte Sicherheitsausstattung
gefühllose Lenkung
schlechte Bremsen
Fazit zum Lada Vesta 1.6 16V Luxus (02/17 - 12/18)
Der Vesta ist Sinnbild für eine neue Zeitrechnung bei Lada. Das seit Februar 2017 auch in Deutschland erhältliche Mittelklasse-Modell soll die Marke in die Zukunft führen. Das innen und außen frische Design und die recht umfangreiche Serienausstattung mit Navigation, beheizter Frontscheibe und Klimaautomatik lassen den Hersteller darauf hoffen. Neben der genannten Ausstattung können beispielsweise auch das gut abgestimmte Schleuderschutzprogramm ESP oder die geräumigen Verhältnisse auf den Vordersitzen und im Kofferraum gefallen. An anderen Punkten aber zeigt sich noch deutlicher Aufholbedarf für den russischen Autobauer: So ist die Sicherheitsausstattung sehr dürftig, die Lenkung nicht gelungen und die Bremsleistung nicht zeitgemäß. Ebenfalls wie aus einem der letzten Jahrzehnte importiert wirkt der 1,6 Liter große Saugbenziner, der nicht die allerbesten Manieren hat und das Auto nur bedächtig beschleunigt. Der EcoTest-Verbrauch liegt bei, den Fahrleistungen nicht angemessenen, sieben Litern Benzin pro 100 Kilometer - zumindest aber bei den Schadstoffen hält sich der Vesta vornehm zurück. Insgesamt ist der Lada Vesta Luxus mit 13.740 Euro etwas zu teuer für das Gebotene.
Der ausführliche Testbericht zum Lada Vesta 1.6 16V Luxus (02/17 - 12/18) als PDF.
PDF ansehen