






1 von 5
Testergebnis
März 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,6
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gutes Platzangebot für Insassen und Gepäck
gute Verarbeitungsqualität
hohes Sicherheitsniveau
umfangreiche Serienausstattung
siebenjährige Fahrzeuggarantie
Schwächen
recht hoher Verbrauch
schlechte Übersichtlichkeit
teuer in der Anschaffung
Notbremssystem nur für Top-Ausstattung erhältlich
Fazit zum Kia Sorento 2.2 CRDi Spirit AWD (03/15 - 10/17)
Seit dem Frühjahr 2015 geht Kia mit der dritten Generation des Sorento in der hart umkämpften SUV-Mittelklasse auf Kundenfang. Der Koreaner hat im Vergleich zum Vorgänger-Modell nicht nur qualitativ und technisch, sondern auch bei der Fahrzeuglänge ordentlich zugelegt und klopft damit bereits eine Klasse weiter oben an. Das Interieur wirkt hochwertig und ist gut verarbeitet, auch die weitgehend intuitive Bedienung stellt den Fahrer vor keinerlei Probleme. Für das Gepäck steht ebenso wie für die Passagiere sehr viel Platz zur Verfügung - optional lässt sich der Kia dank der dritten Sitzreihe sogar zum Siebensitzer aufrüsten. Auch ohne adaptives Fahrwerk ist der Federungskomfort gut, zudem herrscht im Innenraum ein angenehm niedriges Geräuschniveau. Antriebsseitig ist der Sorento ausschließlich mit einem 200 PS leistenden Turbodiesel erhältlich - optional auch mit Allradantrieb. Damit ausgestattet kommt das massige SUV im ADAC EcoTest auf einen nur mäßig niedrigen Verbrauch von 6,6 l/100 km. Auch preislich kann der Koreaner nicht so recht überzeugen. 43.990 Euro sind ein stolzer Preis, allerdings entschädigt der Sorento mit einer äußerst umfangreichen Serienausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Sorento 2.2 CRDi Spirit AWD (03/15 - 10/17) als PDF.
PDF ansehen