





1 von 7
Testergebnis
März 2021
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 1,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
lange Garantie
gutes Platzangebot vorn
sicheres und agiles Fahrwerk
günstiger Unterhalt
gute Abgasnachbehandlung
Schwächen
Quetschgefahr durch hohe Schließkräfte an Fenstern (Fond und Beifahrerseite)
für Kleinwagen recht hoher Kraftstoffverbrauch
Materialqualität im Innenraum
wenig Ablagemöglichkeiten im Fond
Fazit zum KIA Rio 1.0 T-GDI 100 Spirit (ab 08/20)
Nach dreieinhalb Einsatzjahren verpasste KIA der vierten Generation des Rio im Sommer 2020 eine Modellüberarbeitung. So rollt das Facelift nun mit schmalerem Kühlergrill sowie tieferem und breiterem Stoßfänger im spanischen Saragossa vom Band. Im Innenraum sind die Materialien weiterhin recht schlicht gehalten, auf geschäumte Kunststoffe muss man verzichten. Der Südkoreaner ist moderner und deutlich vernetzter geworden, im Rio Spirit ist die Instrumentenanzeige samt 4,2-Zoll-Display ebenso serienmäßig an Bord wie auch das Infotainmentsystem mit Acht-Zoll-Touchscreen inklusive Apple CarPlay und Android Auto. Gegen Aufpreis zieht eine Navigationsfunktion ins Fahrzeug ein – inklusive Online-Funktionen und siebenjährigem Update des Kartenmaterials. Zudem kann man dann per Smartphone mit der UVO-App Statusinformationen abrufen sowie das Fahrzeug ver- und entriegeln. Wir testen den Rio 1.0 T-GDI 100 Spirit mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe – optional ist der Kleinwagen auch mit einem Siebenstufen-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Der Fünftürer ist mit dem recht knurrigen 100-PS-Verbrenner vollkommen ausreichend motorisiert, sodass der simulierte Überholvorgang (von 60 auf 100 km/h) im zweiten Gang nach 6,0 s abgeschlossen ist, im sechsten Gang vergehen dafür 16,6 s. Der 1,0-Liter-Turbodreizylinder hat im Leerlauf so seine Vibrationen und unter 2.000 1/min brummt er deutlich. Die verfügbaren Benzinmotoren wurden hinsichtlich der Abgasnorm Euro 6d überarbeitet, das Ergebnis im ADAC Ecotest fällt ordentlich aus: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4 l/100 km und einer guten Abgasnachbehandlung verpasst der Kleinwagen mit 69 Punkten allerdings um einen Punkt den vierten Stern im ADAC Ecotest. Die Topmotorisierung 1.0 T-GDI 120 hat ein 48-V-Benzin-Mildhybridsystem an Bord, das die CO2-Emissionen reduzieren soll. Im Alltag erweist sich der Rio als unauffälliger, angenehmer Begleiter. Er bietet vorn angemessen Platz und federt die Unzulänglichkeiten der Fahrbahnen anständig weg. Der KIA lässt sich mit der gut abgestimmten Lenkung stets tadellos positionieren, besteht den ADAC Ausweichtest mit Bravour und vermittelt dank seiner Agilität durchaus Fahrspaß. Der Rio bringt als Spirit eine Klimaautomatik sowie weitere Annehmlichkeiten und Assistenzsysteme serienmäßig mit. Das relativiert den durchaus stolzen Grundpreis von 19.750 Euro. Einen erheblichen Wert hat zudem die lange Fahrzeuggarantie von sieben Jahren (bis 150.000 km).
Der ausführliche Testbericht zum KIA Rio 1.0 T-GDI 100 Spirit (ab 08/20) als PDF.
PDF ansehen