






1 von 5
Testergebnis
August 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorne
gute Heizung
günstige Treibstoffkosten
sicheres und komfortables Fahrwerk
Schwächen
kleiner Kofferraum
langer Bremsweg
Fazit zum Kia Picanto 1.0 LPG ISG Spirit (Autogasbetrieb) (5-Türer) (10/11 - 10/11)
Ein paar Monate nach dem Start des neuen KIA Picanto ist auch die LPG-Variante erhältlich. Das besondere dabei: es ist nicht einfach eine Nachrüstlösung, sondern ein System ab Werk. Auf den ersten Blick fallen die angepassten Instrumente auf. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man den Tankeinfüllstutzen unter dem üblichen Tankdeckel. Wer noch genauer nachforscht, stellt fest, dass im Kofferraum kein Platz durch den LPG-Tank verloren geht. Denn dieser befindet sich unter der Rückbank. Dafür musste der Benzintank auf 10 l Größe schrumpfen. Das macht aber nichts, da der kleine Dreizylinder mit LPG einwandfrei funktioniert. Er bietet ausreichende Fahrleistungen und eine ordentliche Laufkultur. Das Fahrwerk ist sicher abgestimmt und lässt auch längere entspannte Reisen zu. Im Innenraum gibt’s genug Platz vor allem vorne, der Kofferraum fällt eher bescheiden aus - typisch Kleinstwagen eben. Die Verarbeitungsqualität hat weiter Fortschritte gemacht und braucht sich vor keiner Konkurrenz zu verstecken. Herausragend ist die Sicherheitsausstattung: sieben (!) Airbags und ESP serienmäßig. Dazu Komfortdetails wie ein schlüsselloser Zugang und vier elektrische Fensterheber. Das alles relativiert dann den Anschaffungspreis von 14.450 Euro (inkl. Komfort-Paket mit Start-Stopp-Automatik).
Der ausführliche Testbericht zum Kia Picanto 1.0 LPG ISG Spirit (Autogasbetrieb) (5-Türer) (10/11 - 10/11) als PDF.
PDF ansehen