Kia K4 (2026): Der Ceed-Nachfolger bleibt ein Verbrenner

In den USA ist er bereits zu haben, produziert wird er in Mexiko – jetzt kommt der Kia K4 auch nach Deutschland. Der Kompaktwagen richtet sich an alle, die noch auf einen Verbrennungsmotor setzen. Alle Infos, erste Eindrücke, Bilder.
Kia K4 kommt Anfang 2026 auf den Markt
Basis-Preis bei vermutlich rund 30.000 Euro
Produziert wird der K4 in Mexiko
Nach einer Reihe neuer Elektromodelle – wie dem EV4, dem EV5 und dem PV5– stellt Kia jetzt den K4 als Nachfolger des Ceed vor und will damit vor allem diejenigen überzeugen, die weiterhin auf einen Verbrenner setzen. Was das neue Kompaktmodell ausmacht.
Motoren: Benziner, Mildhybrid aber kein Diesel
Wie der Ceed kommt der Kompaktwagen K4 mit Verbrennungsmotor und grenzt sich damit vom eben erst vorgestellten EV4 mit Elektroantrieb ab. Geplant sind drei Benziner und ein Mildhybrid, einen Diesel wird es nicht geben.
Den Einstieg bildet ein 1,0-Liter-Motor mit 115 PS und manuellem Sechsganggetriebe. Denselben Motor gibt es auch als Mildhybrid, dann aber mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7). Wer mehr Leistung möchte, kann auf einen 1,6-Liter zurückgreifen – er leistet wahlweise 150 oder 180 PS und hat stets das Doppelkupplungsgetriebe an Bord.
Kia K4: Markanter und sportlicher Look
Das kompakte Schrägheck fällt durch eine flache Silhouette und die neue Lichtgrafik auf. Mit den modernen Tagfahrlichtern nähert sich der K4 optisch den Elektro-Modellen der Marke an. Auffällig sind auch die in der C-Säule versenkten Türgriffe für die hinteren Türen. Rückfahrkamera und Scheibenwischer sind kaum sichtbar untergebracht– das sorgt für ein aufgeräumt wirkendes Heck. Die sportlichere GT-Line setzt zusätzlich auf schwarze Anbauteile und bietet eine auffällige Farboption – Sparkling Yellow (im Bild).
Galerie: So sieht der K4 im Detail aus

1 von 4
Viel Platz im Kia K4
Im Vergleich zum Ceed wächst der K4 um mehr als elf Zentimeter in der Länge und fünf in der Breite und misst damit 4,44 Meter und 1,85 Meter.

Beim Probesitzen fällt vor allem die Beinfreiheit auf – sowohl vorne als auch hinten ist für eine 1,85 Meter große Person ausreichend Platz, auch die Kopffreiheit fällt für diese Klasse ordentlich aus.
Das Kofferraumvolumen liegt bei 438 Litern, bei umgeklappter Rückbank bei 1217 Litern. Wer den Mildhybrid wählt, muss mit 110 Litern weniger auskommen. Ob diese Version dann wenigstens einen merklichen Verbrauchsvorteil hat? Das sagt Kia zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Drei Displays im Innenraum
Im Cockpit des K4 zeigen zwei 12,3 Zoll große Displays Fahrdaten und Navigation. Auch die Klimasteuerung erfolgt über ein 5,3 Zoll großes Touchdisplay. Insgesamt wirkt das neue Infotainmentsystem aufgeräumt und übersichtlich.
Für eine einfache Smartphone-Einbindung bietet der K4 sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto. Updates macht der Kia übrigens "Over-the-Air", also über Mobilfunk und ohne Werkstattbesuch. Ansonsten hat der Kompaktwagen Features wie kabelloses Laden, einen Sprachassistenten mit KI-Funktion oder den "Digital Key 2.0", mit dem sich das Auto per Smartphone öffnen und starten lässt.
In Sachen Assistenzsysteme bietet der K4 unter anderem einen Totwinkelassistenten, einen Querverkehrwarner mit Bremsfunktion sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, die im Notfall auch selbstständig stoppen kann. Ein Autobahnassistent unterstützt beim Abstandhalten und Spurwechseln.
Preis: 30.000 Euro denkbar
Der Kia K4 soll schon Anfang 2026 nach Deutschland kommen. Was er kosten wird, verrät Kia aktuell noch nicht. In der aktuellen Preisliste startet der Ceed bei 27.390 Euro, der K4 wird sicher nicht günstiger sein. Realistisch dürfte der Einstiegspreis bei rund 30.000 Euro liegen. Übrigens: Den Kia XCeed wollen die Koreaner weiter bauen, der konventionelle Ceed wird dagegen eingestellt.
Kia K4: Technische Daten
Technische Daten (Herstellerangaben) | Kia K4 1.0 T-GDI (ab 01/26) | Kia K4 1.6 T-GDI DCT7 (ab 01/26) | Kia K4 1.6 T-GDI DCT7 (ab 01/26) |
---|---|---|---|
Motorart | Otto | Otto | Otto |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 998 ccm | 1.598 ccm | 1.598 ccm |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 85 | 110 | 132 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 116 | 150 | 180 |
Drehmoment (Systemleistung) | n.b. | n.b. | n.b. |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | n.b. | n.b. | n.b. |
Antriebsart | Vorderrad | Vorderrad | Vorderrad |
Beschleunigung 0-100km/h | n.b. | n.b. | n.b. |
Höchstgeschwindigkeit | n.b. | n.b. | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 438 l | 438 l | 438 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1.217 l | 1.217 l | 1.217 l |
Leergewicht (EU) | n.b. | n.b. | n.b. |
Zuladung | n.b. | n.b. | n.b. |
Anhängelast ungebremst | n.b. | n.b. | n.b. |
Anhängelast gebremst 12% | n.b. | n.b. | n.b. |
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km | 7 Jahre oder 150.000 km | 7 Jahre oder 150.000 km |
Länge x Breite x Höhe | 4.440 mm x 1.850 mm x 1.435 mm | 4.440 mm x 1.850 mm x 1.435 mm | 4.440 mm x 1.850 mm x 1.435 mm |
Grundpreis | - Euro | - Euro | - Euro |
Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.