





1 von 8
Testergebnis
März 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
1,3
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktischer Frunk
gute Bedienbarkeit
effizienter und kraftvoller E-Antrieb
kurze Ladezeiten und gute Reichweite
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
hintere Seitenscheiben ohne Einklemmschutz
Wärmepumpe nur optional
unterdurchschnittliches LED-Lichtsystem
Fazit zum KIA EV6 (77,4 kWh) (ab 10/21)
Obwohl KIA und Hyundai bei ihren neuesten E-Autos weitgehend auf die gleiche Technik zurückgreifen, fällt das Resultat zumindest optisch doch sehr unterschiedlich aus. Während der Ioniq 5 kantig und technokratisch daherkommt, sieht der KIA EV6 dynamisch und elegant aus. Unter dem Blechkleid steckt hier wie da ein 800-V-Batteriesystem, die Ladezeiten sind daher überdurchschnittlich kurz. Der Antrieb mit einem 168 kW/229 PS leistenden E-Motor an der Hinterachse sorgt für gute Fahrleistungen und zählt mit einem Verbrauch von 18,6 kWh/100 km (inkl. der Ladeverluste) zu den effizientesten seiner Art. Auch in puncto Reichweite ist der EV6 RWD mit ermittelten 470 km weit vorn im Konkurrenzumfeld. Doch der EV6 ist auch abseits seiner Antriebskompetenz ein gelungenes Auto. Das fünftürige Crossover bietet gute Platzverhältnisse für die Insassen, einen dank der großen Heckklappe gut nutzbaren Kofferraum und darf sogar bis zu 1,6 t an die optionale Anhängerkupplung hängen. Das Fahrwerk überzeugt mit sicheren Fahreigenschaften, der Federungskomfort leidet allerdings etwas unter der recht straffen Abstimmung. Alles in allem bekommt man mit dem KIA EV6 RWD mit dem 77,4-kWh-Akku aktuell eines der besten E-Autos auf dem Markt. Der Koreaner ist mit einem Grundpreis von 48.990 Euro zwar alles andere als günstig, dafür aber nicht nur mit modernster Technik, sondern auch einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung punktet.
Der ausführliche Testbericht zum KIA EV6 (77,4 kWh) (ab 10/21) als PDF.
PDF ansehen