






1 von 5
Testergebnis
November 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
große Reichweite
übersichtliches Cockpit
sieben Jahre Herstellergarantie
Schwächen
mäßige Rundumsicht
großer Wendekreis
viele Ausstattungsdetails nicht lieferbar
Fazit zum KIA cee´d Sportswagon 1.6 CRDi 128 ISG Edition 7 (09/12 - 09/15)
Die zweite Generation des cee´d Sportswagon wird in vier Ausstattungsvarianten und in ebenso vielen Motorisierungen angeboten. Die dynamische Karosserieform hat nicht nur optische Anreize, sie wirkt sich auch positiv auf die Aerodynamik des Fahrzeugs und somit auch auf den Kraftstoffverbrauch aus. Dieser liegt im ADAC EcoTest, auch dank serienmäßigem Start-Stopp-System, bei 4,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Der cee´d kann ebenfalls beim Crashtest nach EuroNCAP-Norm überzeugen und erhält volle fünf Sterne. Allerdings sind für die getestete Variante Zusatzausstattungen wie Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht und der Spurverlassenswarner nicht erhältlich. Der Innenraum zeigt sich ansprechend und bietet vorn wie hinten ein großzügiges Platzangebot sowie einen üppigen Kofferraum, weist aber auch Schwächen auf. So hat der „Edition 7“ zwar eine Zentralverriegelung, aber keine Funkfernbedienung und nur eine mittig positionierte Innenraumbeleuchtung, die nicht mit dem Öffnen der Türen aktiviert wird - das sollte heute Standard sein. Zu erwerben ist der getestete cee´d Sportswagon ab 20.790 Euro - das geht für einen Wagen der unteren Mittelklasse in Ordnung, allerdings beschränkt sich die Serienausstattung nur auf das Nötigste.
Der ausführliche Testbericht zum KIA cee´d Sportswagon 1.6 CRDi 128 ISG Edition 7 (09/12 - 09/15) als PDF.
PDF ansehen