






1 von 5
Testergebnis
März 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorn
übersichtliches Bedienkonzept
sieben Jahre Herstellergarantie
Schwächen
Motor nur in Verbindung mit GT Line
erhöhter Feinstaubausstoß
schlechte Wertstabilität
im Fond niedrige Kopfstützen
kein City-Notbremssystem erhältlich
Fazit zum KIA cee´d 1.0 T-GDI 120 ISG GT Line (09/15 - 06/18)
Die zweite Generation des erfolgreichen koreanischen Kompaktwagens erhält nach rund drei Jahren Bauzeit ein dezentes Facelift, das auf den ersten Blick jedoch kaum zu erkennen ist. Anders sieht es bei der neuen Ausstattungsvariante GT Line aus. Maskuline Sportstoßfänger samt Vier-Spot-LED-Tagfahrlicht sowie der Heckdiffusor samt Doppelrohr-Auspuffanlage lassen den cee´d äußerst dynamisch wirken und heben ihn deutlich von der Standard-Variante ab. In Verbindung mit der GT Line findet man erstmals bei KIA einen Dreizylinder-Turbobenziner an Bord. Dieser wirkt im Gegensatz zu den veralteten 1,4 l und 1,6 l Saugbenzinern, die KIA nach wie vor im Programm hat, mit seinen 120 PS wie ein reines Kraftbündel. Dank Turbo lässt es sich endlich auch aus dem Drehzahlkeller heraus beschleunigen, ohne dauernd nervige Schaltwechsel vollführen zu müssen. Trotz des Fortschrittes erreicht der Dreizylinder aber nicht das Niveau vieler Konkurrenten. Vor allem beim Spritverbrauch enttäuscht der kleine T-GDI. Schon die Werksangabe (4,9 l/100 km) liegt deutlich über derer der Konkurrenz. Und auch im EcoTest wird das bestätigt. 5,9 l pro 100 km gehen zwar noch in Ordnung, doch als echtes Sparwunder kann man den cee´d damit nicht bezeichnen. Da auch der Schadstoffausstoß des Direkteinspritzers nicht durchgehend überzeugt, verpasst er am Ende knapp den vierten Stern im EcoTest. In der Summe besitzt der KIA cee´d 1.0 T-GDI zwar kaum echte Schwächen, kann aber auch nicht mit herausragenden Stärken punkten. Lediglich die dynamische Optik der GT Line sowie die sieben Jahre Garantie heben den cee´d von der Masse ab. Der Preis fällt somit mit 22.390 Euro zwar nicht besonders günstig aus, geht aber dank der akzeptablen Ausstattung gerade noch in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum KIA cee´d 1.0 T-GDI 120 ISG GT Line (09/15 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen