





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung
zahlreiche Assistenten
viel Platz im Innenraum
sparsamer Antrieb
sicheres und angemessen komfortables Fahrwerk
Schwächen
Extras in Paketen
kein Fehlbetankungsschutz
keine automatische Leuchtweitenregulierung
Fazit zum Kia Ceed Sportswagon 1.6 GDI Plug-in Hybrid Spirit DCT6 (03/20 - 09/20)
Wer einen kompakten Kombi mit gutem Platzangebot und Plugin-Hybrid-Antrieb sucht, hat nicht viel Auswahl. Der Ceed Sportswagon Plugin ist eines der raren Modelle. Er verlangt im Innenraum fast keine Kompromisse, selbst unter dem Kofferraum gibt es noch kleine Fächer - einzig ein Reserverad findet keinen Platz mehr. Ansonsten können sich selbst vier Erwachsene samt reichlich Gepäck auf Reisen begeben und den kommoden Komfort genießen. Rein elektrisch wird die Reise nicht so weit gehen, weil nach knapp 50 km die Batterie leer ist. Allerdings ist der KIA vergleichsweise sparsam (18,9 kWh/100 km), so dass der Ceed mit einer kompakteren Batterie auskommt (8,9 kWh). Deren Vorteil: Sie ist schneller wieder aufgeladen als bei vielen Konkurrenten. Fährt man mit leerer Batterie weiter, liegt der Verbrauch bei 5,8 l/100 km, was für einen Benziner ein guter Wert ist. So lässt sich auch der nur 37 Liter große Benzintank verschmerzen. Dass es im ADAC Ecotest nicht zu mehr als drei Sternen reicht, liegt nur an den Schadstoffemissionen, die zwar alle gesetzlichen Anforderungen einhalten, aber nicht vorbildlich niedrig sind. Mit über 35.000 Euro ist der Grundpreis in Spirit-Ausstattung auf den ersten Blick sehr hoch, die Serienausstattung fällt jedoch umfangreich aus; so reichen noch zwei Pakete für zusammen knapp 1.800 Euro und man hat praktisch Vollausstattung. Die umfangreiche Ausstattung relativiert den Preis durchaus, zumal man einen aufwendigen Antrieb bzw. praktisch zwei Antriebe erhält. Bis Ende 2021 kann man zusätzlich von der Innovationsprämie profitieren, die beim Ceed Plugin immerhin 6.750 Euro ausmacht - plus Umsatzsteuerersparnis auf den Herstelleranteil von 2.250 Euro. Etwa 30.000 Euro sind für den Testwagen durchaus attraktiv.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Ceed Sportswagon 1.6 GDI Plug-in Hybrid Spirit DCT6 (03/20 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen