

1 von 4
Testergebnis
Januar 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
geräumiger Innenraum
gute Bedienbarkeit
umfangreiche Sicherheitsausstattung
kräftiger Motor
sehr kurzer Bremsweg
sichere und agile Fahrwerkeigenschaften
Schwächen
erhöhter Verbrauch
Einklemmschutz für hintere Fensterheber nur gegen Aufpreis
kein Fehlbetankungsschutz
keine automatische Leuchtweitenregulierung
Fazit zum Kia Ceed Sportswagon 1.5 T-GDI GT Line DCT7 (ab 10/21)
Der KIA Ceed ist inzwischen ein etablierter Kompaktwagen. Praktischerweise gibt es ihn auch als Kombi. Der Sportswagon ist knapp 30 cm länger als das Schrägheck und bietet einen großen sowie gut nutzbaren Kofferraum. Auch die Sitzplätze sind bequem und reichen problemlos für vier Erwachsene. Fahrwerk und Lenkung abstimmen können die Ingenieure und Techniker bei KIA, das zeigt der Ceed wieder mal. Wobei die GT Line-Ausstattung etwas straffer daher kommt als die anderen Varianten - wem also Fahrkomfort wichtig ist und wer auf einen dunklen Dachhimmel verzichten kann, sollte sich über die Spirit- oder die Platinum-Ausstattung Gedanken machen. Deren Fahrwerke wirken etwas ausgewogener, ohne bei den fahrdynamischen Qualitäten Abstriche machen zu müssen. Der Turbovierzylinder mit 1,5 l Hubraum im Testwagen bietet angemessene Laufkultur und gute Leistung, sein Verbrauch ist aber nicht mehr ganz zeitgemäß (6,9 l/100 km im Ecotest). Einige Konkurrenten gehen merklich effizienter mit dem teuren Kraftstoff um. Deutlich sparsamer wäre der Diesel, alternativ bei häufigerem Kurstreckenbetrieb auch der Plugin-Antrieb. Schön, dass KIA so viele unterschiedliche Antriebskonzepte in seinen Modellen zur Wahl stellt. Die Preispolitik gibt aber etwas zu denken - denn während der 1,5 l T-GDI mit gut 33.000 Euro durchaus ein attraktives Angebot ist, kostet die Dieselversion rund 37.000 Euro. 3.800 Euro Aufpreis für den schwächeren Diesel sind trotz Mildhybridsystem beim Selbstzünder heftig.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Ceed Sportswagon 1.5 T-GDI GT Line DCT7 (ab 10/21) als PDF.
PDF ansehen