





1 von 4
Testergebnis
Juni 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großzügiges Raumangebot
Rückbank für drei Kindersitze geeignet
reichhaltige Serienausstattung
variabler Kofferraum
Schwächen
schwache Heizung
gefühllose Lenkung
mäßiger Geradeauslauf
Fazit zum Kia Carens 1.7 CRDi 136 Vision (05/13 - 07/15)
Mit dem neuen Carens ist Kia ein großer Wurf gelungen. Nicht nur, dass der Van durch seine üppigen Platzverhältnisse und den variablen Kofferraum punktet, er ist exakt auf die Zielgruppe ausgerichtet, für die so ein Fahrzeug interessant ist: Familien mit ihren Sprösslingen. Die drei Einzelsitze im Fond eignen sich perfekt für Kindersitze - es finden sogar drei nebeneinander Platz. Zudem gibt es optional eine dritte Sitzreihe. Auch sonst schwächelt der Carens nicht: Die Verarbeitungsqualität erreicht zwar nicht Premium-Qualität, zeigt aber keine gravierenden Patzer. Die Bedienung fällt dank sinnvoll angeordneter Elemente weitgehend leicht - nur das Lenkrad ist noch mit Schaltern überfrachtet. Der Kia Carens fährt sich zwar komfortabel, aufgrund der gefühllosen Lenkung, dem mäßigen Geradeauslauf und den deutlichen Wankbewegungen aber wenig dynamisch. Der Dieselmotor geht kräftig zu Werke, zeigt sich aber nicht besonders sparsam (Testverbrauch: 5,4 l/100 km). Insgesamt kann der Kia nicht nur durch sein Platzangebot überzeugen. Auch die Ausstattung fällt üppig aus: Klimaautomatik, Lenkradheizung oder Rückfahrkamera sind bei der Modellvariante Serie. Dafür ist ein Grundpreis von 26.090 Euro noch angemessen, Die Zeiten sind aber endgültig vorbei, in denen Kia noch als Billigprodukt aus Fernost galt.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Carens 1.7 CRDi 136 Vision (05/13 - 07/15) als PDF.
PDF ansehen