



1 von 2
Testergebnis
August 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,9
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
luxuriöses Ambiente
viel Serienzubehör
leichte Bedienung
weich schaltende Automatik
gute Fahreigenschaften
sehr gute Sitze
gute Kindersitzeignung
Schwächen
hohe Gesamtkosten
wenig Werkstätten
Fazit zum Jaguar S-Type 2.7 V6 Diesel DPF Executive Automatik (05/04 - 02/08)
Der jüngste S-TYPE wurde durch gezielte Detailarbeit weiter entwickelt, verbessert und verfeinert. Das bewirkt positives, auch in der ADAC-Pannen-Statistik. Der neue leistungsstarke 2.7 Liter Twin Turbo Diesel läuft kultiviert, ist sparsam im Verbrauch und harmoniert sehr gut mit der Automatik. Dabei kann der Käufer je nach Vorliebe zwischen Automatik- oder Schaltgetriebe mit jeweils sechs Gängen wählen. Ein Rußpartikelfilter wird ab sofort angeboten. Der Unterhalt des S-TYPE ist teuer, der Wertverlust hoch. Konkurrenten sind Alfa 166, Audi A6, BMW 5er, Lexus GS, Mercedes E, Toyota Camry und Peugeot 607.
Der ausführliche Testbericht zum Jaguar S-Type 2.7 V6 Diesel DPF Executive Automatik (05/04 - 02/08) als PDF.
PDF ansehen