






1 von 5
Testergebnis
November 2014
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
3,2
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr kräftiger Kompressor-Motor
äußerst sportlicher Motorklang
standfeste Sportbremsanlage (Aufpreis)
hoher Fahrspaß
noble Verarbeitung
Schwächen
geringe Alltagstauglichkeit
sehr hoher Verbrauch
mäßige Komforteigenschaften
wenig Platz
extrem teuer
Fazit zum Jaguar F-Type Coupé Quickshift (04/14 - 01/15)
Der neue Jaguar F-Type gehört zu den sportlichsten Jaguar-Modellen aller Zeiten. Die komplett aus Aluminium gefertigte Karosserie erinnert mit der langen, nach vorn öffnenden Motorhaube und dem auffälligen Heck mit weit ausgestellten Kotflügeln stark an den legendären E-Type aus den 1960er-Jahren. Zusammen mit dem emotionalen Fahrverhalten, das der F-Type an den Tag legt, hat der Sportwagen das Zeug zum Klassiker. Schon der getestete Basismotor bietet mit seinen 340 PS Fahrspaß pur. Der Kompressormotor schiebt äußerst kräftig an, das gegen Aufpreis erhältliche Automatikgetriebe setzt Schaltbefehle des Fahrers spontan um, und die zwei mittig in die Heckstoßstange integrierten Auspuffendrohre sorgen für eine beeindruckende Soundkulisse. Auch die Fahreigenschaften des F-Type überzeugen. Die direkte Lenkung, das straffe Fahrwerk und die bissige Sportbremsanlage harmonieren gut miteinander, was für sichere Fahreigenschaften sorgt. Im Alltag ist der F-Type dagegen nur wenig zu gebrauchen. Die Platzverhältnisse sind eingeschränkt, das Ein- und Aussteigen wird durch den breiten Schweller und die tiefe Sitzposition zur Qual, und die Komforteigenschaften sind eingeschränkt. Dazu gesellt sich schon im normalen Fahrbetrieb ein hoher Verbrauch. Im EcoTest kommt das F-Type Coupé mit einem ermittelten Durchschnittsverbrauch von 9,5 l/100 km und einem erhöhten Partikelausstoß auf der Autobahn nicht über zwei Sterne hinaus. In der Summe erhält man für die mindestens 67.500 Euro ein imposantes Spaßauto, das aber wenig Alltagsnutzen hat.
Der ausführliche Testbericht zum Jaguar F-Type Coupé Quickshift (04/14 - 01/15) als PDF.
PDF ansehen