






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ungewöhnliches Karosseriekonzept
gute Ausstattung
vorne viel Platz
Schwächen
wenig Kopffreiheit hinten
eingeschränkte Rundumsicht
Fazit zum Hyundai Veloster 1.6 GDI Premium (08/11 - 02/13)
Hyundai's neuster Coupe-Sproß will vor allem eines sein: ungewöhnlich und sportlich. Ersteres ist ihm gelungen, auf der Fahrerseite eine Türe, auf der Beifahrerseite zwei Türen, angeordnet wie bei einem regulären Kompaktwagen - das ist etwas Neues. Vorteile bringt es beim Einsteigen hinten rechts. Es hilft aber nicht gegen die knappe Kopffreiheit im Fond, Personen über 1,70 m sollten nicht nur beim Bremsen auf ihren Kopf achten. Vorne ist das Raumangebot dagegen großzügig. Sportlich sieht der Veloster schon aus - die Keilform samt LED-Heckleuchten können aber nicht über den Brot-und-Butter-Motor hinwegtäuschen. Der 1,6-l-Benziner ohne Turboaufladung braucht hohe Drehzahlen, damit es flott vorangeht. Das Fahrwerk ist straff ausgelegt und sicher abgestimmt. Ein Kurvenräuber à la Mini wird er damit noch nicht. Insgesamt ist der Veloster ein solides Angebot, das vor allem Menschen abseits des Mainstream anspricht: ab 26.200 Euro ist er mit umfangreicher Ausstattung zu haben.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Veloster 1.6 GDI Premium (08/11 - 02/13) als PDF.
PDF ansehen