





1 von 8
Testergebnis
Juni 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute aktive und passive Sicherheit
umfangreiche Serienausstattung
gutes Platzangebot
sehr kurze Bremswege
5 Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung
Schwächen
hoher Grundpreis
unter Volllast leicht erhöhter Stickoxid-Ausstoß
Fazit zum Hyundai Tucson 1.6 CRDi 48V-Mildhybrid Prime Allrad DCT (12/20 - 10/23)
Ein SUV mit fast 1,7 Tonnen Lebendgewicht und 136 PS - das klingt nach mühsamer Fortbewegung. Stimmt im Falle des Hyundai Tucson aber nicht, denn nicht nur drückt der 1,6 Liter große Diesel stämmige 320 Nm, sondern wird der Verbrenner noch von einem Startergenerator mit bis zu 16 PS unterstützt. Die Energie dazu bekommt der Elektromotor vom kleinen Lithium-Polymer-Akku mit 0,44 kWh Kapazität, den Hyundai unter dem Gepäckraumboden verstaut hat. Mit dieser Kraft der zwei Herzen beschleunigt der Tucson natürlich immer noch nicht wie ein Sportwagen, das will er aber auch nicht sein. Er zieht sich mit seinem Drehmoment zügig aus dem Drehzahlkeller und drückt bis in mittlere Drehzahlbereiche munter weiter. Moderiert wird die Kraftentfaltung vom Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das den Job angenehm unauffällig macht. Bedient wird es wie bei einigen modernen Hyundais über Knöpfe auf der Mittelkonsole - zunächst ungewohnt, aber bei einem Automatikgetriebe absolut sinnvoll, denn so ist die Mittelkonsole aufgeräumter. Die Reifen auf dem Testwagen harmonieren offensichtlich prima mit dem Hyundai, denn nicht nur zeigt er sich im Ausweichtest überaus agil und schnell, auch ist das Ergebnis der Bremswegmessung beeindruckend: Unter 33 Meter braucht es zum Stillstand aus 100 km/h. Das ist dann tatsächlich Sportwagenniveau. Der Tucson Prime ist überaus gut ausgestattet, von Assistenzsystemen über Klimatisierungsautomatik bis hin zu belüfteten Sitzen vorn und beheizten Sitzen hinten - alles ist an Bord. Bezahlen muss man das Ganze dann aber eben doch, und so ist der hohe Grundpreis von 45.200 Euro kein Wunder.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Tucson 1.6 CRDi 48V-Mildhybrid Prime Allrad DCT (12/20 - 10/23) als PDF.
PDF ansehen