1 von 8
Testergebnis
Juni 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute aktive und passive Sicherheit
umfangreiche Serienausstattung
gutes Platzangebot
sehr kurze Bremswege
5 Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung
Schwächen
hoher Grundpreis
unter Volllast leicht erhöhter Stickoxid-Ausstoß
Fazit zum Hyundai Tucson 1.6 CRDi 48V-Mildhybrid Prime Allrad DCT (12/20 - 10/23)
Ein SUV mit fast 1,7 Tonnen Lebendgewicht und 136 PS - das klingt nach mühsamer Fortbewegung. Stimmt im Falle des Hyundai Tucson aber nicht, denn nicht nur drückt der 1,6 Liter große Diesel stämmige 320 Nm, sondern wird der Verbrenner noch von einem Startergenerator mit bis zu 16 PS unterstützt. Die Energie dazu bekommt der Elektromotor vom kleinen Lithium-Polymer-Akku mit 0,44 kWh Kapazität, den Hyundai unter dem Gepäckraumboden verstaut hat. Mit dieser Kraft der zwei Herzen beschleunigt der Tucson natürlich immer noch nicht wie ein Sportwagen, das will er aber auch nicht sein. Er zieht sich mit seinem Drehmoment zügig aus dem Drehzahlkeller und drückt bis in mittlere Drehzahlbereiche munter weiter. Moderiert wird die Kraftentfaltung vom Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das den Job angenehm unauffällig macht. Bedient wird es wie bei einigen modernen Hyundais über Knöpfe auf der Mittelkonsole - zunächst ungewohnt, aber bei einem Automatikgetriebe absolut sinnvoll, denn so ist die Mittelkonsole aufgeräumter. Die Reifen auf dem Testwagen harmonieren offensichtlich prima mit dem Hyundai, denn nicht nur zeigt er sich im Ausweichtest überaus agil und schnell, auch ist das Ergebnis der Bremswegmessung beeindruckend: Unter 33 Meter braucht es zum Stillstand aus 100 km/h. Das ist dann tatsächlich Sportwagenniveau. Der Tucson Prime ist überaus gut ausgestattet, von Assistenzsystemen über Klimatisierungsautomatik bis hin zu belüfteten Sitzen vorn und beheizten Sitzen hinten - alles ist an Bord. Bezahlen muss man das Ganze dann aber eben doch, und so ist der hohe Grundpreis von 45.200 Euro kein Wunder.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Tucson 1.6 CRDi 48V-Mildhybrid Prime Allrad DCT (12/20 - 10/23) als PDF.
PDF ansehen47.680 €
Grundpreis
5,9 l/100 km
Verbrauch
100 kW (136 PS)
Leistung
1598 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Hyundai |
Modell | Tucson 1.6 CRDi 48V-Mildhybrid |
Typ | Prime Allrad DCT |
Baureihe | Tucson (NX4E) (12/20 - 05/24) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | NX4E |
Modellstart | 12/20 |
Modellende | 10/23 |
Baureihenstart | 12/20 |
Baureihenende | 05/24 |
HSN Schlüsselnummer | 1349 |
TSN Schlüsselnummer | AFZ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 283 Euro |
Grundpreis | 47680 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel (Mild-Hybrid) |
Motorcode | D4FE |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 |
Drehmoment (Systemleistung) | 320 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1598 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 100 kW (136 PS) / 320 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4500 mm |
Breite | 1865 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2130 mm |
Höhe | 1650 mm |
Radstand | 2680 mm |
Bodenfreiheit maximal | 170 mm |
Wendekreis | 10,9 m |
Böschungswinkel vorne | 17,4 Grad |
Böschungswinkel hinten | 25,7 Grad |
Rampenwinkel | 17,3 Grad |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 546 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1725 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1665 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2200 kg |
Zuladung | 535 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1650 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/50R19 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 6,7 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 6,1 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 5,0 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,2 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,9 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 154 g/km |
Tankgröße | 54,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | n.b. |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Mittenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (ab unter 30 km/h) |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Ausstiegswarner | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 5 Jahre |
Lackgarantie | 5 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang bis 200.000 km bei Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre (Plug-in-Hybrid); |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 47680 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 650 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | RDS-Radio |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 650 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,9 | Verarbeitung2,8 | Verarbeitung2,7 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit3,1 | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 | Ein-/Ausstieg2,3 | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,2 | Kofferraum-Volumen2,0 | Kofferraum-Volumen2,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,9 | Kofferraum-Variabilität1,7 | Kofferraum-Variabilität1,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,1 | Innenraum2,2 | Innenraum2,2 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,2 | Bedienung2,2 | Bedienung2,4 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,8 | Multimedia/Konnektivität2,1 | Multimedia/Konnektivität1,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 | Raumangebot vorn1,9 | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten2,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,5 | Innenraum-Variabilität3,5 | Innenraum-Variabilität3,5 |
Komfort gesamt | Komfort2,1 | Komfort2,1 | Komfort2,1 |
---|---|---|---|
Federung | Federung2,3 | Federung2,3 | Federung2,0 |
Sitze | Sitze2,5 | Sitze2,5 | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,1 | Innengeräusch3,1 | Innengeräusch3,1 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,1 | Klimatisierung1,1 | Klimatisierung1,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 | Motor/Antrieb1,8 | Motor/Antrieb2,0 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,2 | Fahrleistungen1,6 | Fahrleistungen1,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 | Schaltung/Getriebe2,0 | Schaltung/Getriebe2,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,9 | Fahreigenschaften2,3 | Fahreigenschaften2,4 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität2,5 | Fahrstabilität2,6 |
Lenkung | Lenkung2,1 | Lenkung2,3 | Lenkung2,6 |
Bremse | Bremse1,6 | Bremse2,2 | Bremse2,1 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,4 | Sicherheit1,4 | Sicherheit1,8 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,4 | Passive Sicherheit - Insassen1,4 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 | Kindersicherheit2,3 | Kindersicherheit2,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,8 | Fußgängerschutz2,8 | Fußgängerschutz3,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,8 | Umwelt/EcoTest3,1 | Umwelt/EcoTest2,7 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,1 | Verbrauch/CO23,4 | Verbrauch/CO24,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,5 | Schadstoffe2,8 | Schadstoffe1,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
48.330 €
Informationen zur Berechung
530 € / Monat | 42,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 117 € |
Betriebskosten | 139 € |
Fixkosten | 137 € |
Werkstattkosten | 134 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 283 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/24/27 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.417 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 732 € |
Rückrufe & Mängel des Hyundai Tucson
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Eingeschränkte Funktion der Wegfahrsperre |
Betroffene Modelle | Tucson 3. Generation (12/20 - 05/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10/2020 - 07/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.726 (Deutschland) 33.695 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es kann zu einer eingeschränkten Funktion der Wegfahrsperre kommen. Abhilfe: Softwareupdate des Steuergeräts |
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Verletzungsgefahr aufgrund fehlerhaft eingebauter Kopfairbags |
Betroffene Modelle | Tucson 3. Generation (12/20 - 05/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10/2020 - 04/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 165 (Deutschland) 992 (weltweit) |
Dauer | ca. 20 Minuten (Check) bis zu 2,5 Stunden (Tausch) |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund verdreht eingebauter Kopfairbags ist die Funktion der Insassenschutzsysteme bei Unfalleintritt eingeschränkt. Abhilfe: Die Kopfairbags werden geprüft und die Einbaulage ggf. korrigiert. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Hyundai Tucson
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 5.1 |
2020 | 5.2 |
2019 | 4.4 |
2018 | 4.8 |
2017 | 7.5 |
2016 | 12.6 |
2015 | 17.4 |
2014 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 64 Punkte |
Schadstoffe | 45 Punkte |
C02 | 19 Punkte |
Testdatum | 02/2021 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,00 / 6,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,8 / 5,4 / 7,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 192 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 33 mg/km CO: 73 mg/km NOx: 47 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 0,0401 10/km |
Leistung | 100 kW |
Hubraum | 1598 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 320 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC Ecotest konsumiert der Tucson 1.6 CRDi im Durchschnitt 6,1 l Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 192 g pro km. Dafür gibt es nur 19 von maximal 60 erreichbaren Punkten. Innerorts liegt der Verbrauch bei 5,8 l, außerorts bei 5,4 l und auf der Autobahn bei 7,4 l alle 100 km.Die Schadstoffwerte sind annähernd durchgehend auf sehr niedrigem Niveau - mal wieder zeigt der ADAC-eigene Autobahnzyklus mit hohem Volllastanteil aber Schwachpunkte auf: Der Stickoxidausstoß erhöht sich in den Volllastphasen. Wenn auch der Tucson nicht über die Stränge schlägt, führt dieses Ergebnis zu einer Abwertung. Der Tucson bekommt aber immer noch 45 von 50 Punkten, auch weil die anderen Schadstoffgruppen unauffällig sind. Die insgesamt erreichten 64 Punkte reichen für drei Sterne im Ecotest.