Allgemeine Daten zum Hyundai Staria 2.2 CRDi Signature Allrad Automatik (08/21 - 11/24)

1 von 8
Testergebnis
März 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
3,3
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
reichhaltige Serienausstattung
enormer Platz im Innenraum
Fahrwerk tadellos abgestimmt
Schwächen
wenig variabler Kofferraum
kein Regensensor erhältlich
hoher Verbrauch
Fazit zum Hyundai Staria 2.2 CRDi Signature Allrad Automatik (08/21 - 11/24)
Vor 30 Jahren war Hyundai zwar schon für preisgünstige Autos bekannt, aber auch für ein eher biederes Design und Image. Da hat sich in den letzten Jahren einiges getan, im Moment ist Hyundai eine der progressivsten Marken, was das Design angeht. Und auch vor der Busklasse machen die Fahrzeuggestalter nicht halt und stellen mit dem Staria einen Blickfang auf die Räder, der mit dem biederen Vorgänger namens H-1 so gar nichts mehr gemein hat. Die Scheinwerfer sitzen außen im schlundartigen Grill, darüber spannt sich ein durchgehendes LED-Leuchtband - diese Lichtsignatur ist einzigartig. Aber nicht nur durch das Blechkleid, sondern auch durch die schieren Ausmaße ist der große Hyundai eine stattliche Erscheinung. Ohne Spiegel ist der Staria lustigerweise fast exakt ein Quadrat: zwei Meter hoch und zwei Meter breit. Samt Spiegeln kommen nochmal 30 cm Breite hinzu, zusammen mit der Länge von 5,26 m muss man öfters ziemlich präzise rangieren, um nicht hängenzubleiben. Zum Glück ist der Staria Signature mit Parksensoren an allen Enden und Kameras rundum ausgestattet, so kommt man gut klar. Überhaupt ist der Hyundai mit allem vollgestopft, was es an Komfort und Assistenz gibt - und das serienmäßig für duetlich unter 60.000 Euro. Sitzbelüftung vorn und hinten, Helferlein fürs Tempo, das Spurhalten die rechtzeitige Betätigung der Bremse, wenns mal eng wird, eine Kamera, um die Zöglinge im Fond zu beobachten: Die Liste ist lang und der Staria Signature schon serienmäßig mit Dingen ausgestattet, die bei der Konkurrenz aus Wolfsburg und Stuttgart die Preise weit über das Hyundai-Niveau schieben. Da zudem der Motor durchzugsstark und angemessen laufruhig ist, das Fahrwerk als absolut gelungen durchgeht und die Verarbeitung auch passt, kann man die objektiv nicht nachvollziehen, dass der Staria in Sachen Verkaufszahlen die Busse von VW und Mercedes nicht in Bedrängnis bringt. Wo Licht, da natürlich auch Schatten. Denn der Ecotest-Verbrauch des Zweieinhalbtonnen-Busses ist mit 9,3 l/ 100 km hoch. Außerdem kann der Staria Signature die Variablität in Sachen Sitzausbau und -verschiebbarkeit nicht bieten, wie man sie eigentlich von der Busklasse kennt und erwartet. Dafür muss man eventuell auf weitere Sitzvarianten warten, die noch auf den deutschen Markt kommen sollen.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Staria 2.2 CRDi Signature Allrad Automatik (08/21 - 11/24) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Hyundai Staria 2.2 CRDi Signature Allrad Automatik (08/21 - 11/24)

59.600 €
Grundpreis
8,9 l/100 km
Verbrauch
130 kW (177 PS)
Leistung
2199 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Hyundai |
Modell | Staria 2.2 CRDi |
Typ | Signature Allrad Automatik |
Baureihe | Staria (US4) (ab 08/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | US4 |
Modellstart | 08/21 |
Modellende | 11/24 |
Baureihenstart | 08/21 |
HSN Schlüsselnummer | 8252 |
TSN Schlüsselnummer | AKH |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 617 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 59600 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D4HB |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 130 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 177 |
Drehmoment (Systemleistung) | 430 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2199 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 130 kW (177 PS) / 430 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5253 mm |
Breite | 1997 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1990 mm |
Radstand | 3273 mm |
Bodenfreiheit maximal | 186 mm |
Wendekreis | 11,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 117 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter R ücksitzbank | 431 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2443 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3030 kg |
Zuladung | 587 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 5 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 2 (Serie) / 0 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/55R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 13,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 12,1 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 9,0 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 7,4 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 8,8 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 8,9 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 232 g/km |
Tankgröße | 75,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 14,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (ab unter 30 km/h) |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Abbiegeassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Ausstiegswarner | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang bis 200.000 km bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Sonstiges | plus 2 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie gemäß den Bedingungen zur Neuwagen-Anschlussgarantie der Real Garant (Komplettgarantie). |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 59600 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 0 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | RDS-Radio |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,3 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,8 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,9 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten0,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,4 |
Komfort gesamt | Komfort2,3 |
---|---|
Federung | Federung2,6 |
Sitze | Sitze2,4 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,3 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,0 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,3 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,8 |
Lenkung | Lenkung2,7 |
Bremse | Bremse4,1 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,7 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,6 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,6 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
59.600 €
Informationen zur Berechung
1.117 € / Monat | 89,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 601 € |
Betriebskosten | 217 € |
Fixkosten | 196 € |
Werkstattkosten | 101 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 617 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 20/27/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.020 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.067 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Hyundai Staria
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 43 Punkte |
Schadstoffe | 43 Punkte |
C02 | 0 Punkte |
Testdatum | 02/2023 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 8,90 / 9,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 9,2 / 8,3 / 10,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 288 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 36 mg/km CO: 88 mg/km NOx: 62 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 0,1757 10/km |
Leistung | 130 kW |
Hubraum | 2199 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 430 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Rund zweieinhalb Tonnen Leergewicht, ein steil aufragende, quadratische Fahrzeugfront mit zwei Metern Breite und zwei Metern Höhe: Das lässt für den Ecotest nichts Gutes erwarten. Und tatsächlich fällt der Ecotest-Verbrauch mit 9,3 l Diesel auf 100 km hoch aus. Damit zusammen hängt eine CO2-Bilanz von 288 g/km. Die Verbräuche im Einzelnen: 9,2 l in der Stadt, 8,3 l außerorts und auf der Autobahn 10,9 l auf 100 km. 60 Punkte gibt es im CO2-Kapitel des ADAC Ecotest maximal, für diese Messwerte erhält der Hyundai keinen einzigen. Um die Werte einzuordnen: Ein Mercedes V 300 d in der Langversion mit dem bis auf zwei kg gleichen Testgewicht, 62 PS mehr, Automatik und Heckantrieb hat im ADAC Ecotest einen Liter weniger verbraucht.Einen kleinen Schnitzer leistet sich die Abgasnachbehandlung des Staria: Im ADAC Autobahnzyklus, in dem mit Kickdown von 80 km/h auf Autobahntempo beschleunigt wird, erhöhen sich die Stickoxidwerte im Abgas. Nicht extrem, aber genug für einen Punkteabzug nach der strengen ADAC-Bewertung. In allen anderen Situationen bleiben alle gemessenen Emissionen aber unter unseren Grenzwerten, die nochmals unter den gesetzlich vorgeschriebenen liegen. Deshalb bekommt der Staria gute 43 von 50 möglichen Punkten in der Emissionsbewertung. Da aus dem CO2-Kapitel aber keine hinzukommen, bliebt es auch insgesamt bei 43 Punkten und damit mageren zwei Sternen im ADAC Ecotest.