






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großzügiges Raumangebot
hohes Sicherheitsniveau
sehr gute Serienausstattung
Schwächen
schlechte Rundumsicht
hoher Verbrauch
schwache Heizung
Fazit zum Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi Premium 4WD (10/12 - 11/15)
Die dritte Generation des Santa Fe wirkt hochwertiger, dynamischer und gleichzeitig geräumiger als die Vorgänger. Obwohl die Außenmaße nahezu identisch sind, überzeugt das SUV durch seine verbesserten Platzverhältnisse und den größeren Kofferraum. Bei der Variabilität müssen aber Abstriche gemacht werden. So ist der Santa Fe nun ausschließlich als Fünfsitzer erhältlich, den Vorgänger gab es noch als Siebensitzer. Nicht ideal ist die Rundumsicht. Aufgrund des dynamischen Designs fallen die hinteren Dachsäulen sehr voluminös aus. Die Folge: Man sieht nach schräg hinten kaum noch was. Kein Wunder, dass Hyundai für alle Varianten serienmäßig eine Rückfahrkamera spendiert. An den Fahreigenschaften gibt es dagegen nichts auszusetzen. Sie sind komfortabel und gleichzeitig sicher. Dank kräftigem Dieselmotor und Allradantrieb fühlt sich der Santa Fe auch in leichtem Gelände wohl. Beim Verbrauch kann der Koreaner dagegen nicht überzeugen. Ein Testverbrauch von 7,2 l/100 km ist nicht rühmenswert. Es fehlen moderne Spritspar-Techniken wie ein Start-Stopp-System. In der getesteten Premium-Ausstattung kostet das Fahrzeug inklusive Allradantrieb 42.380 Euro. Angesichts der sehr üppigen Ausstattung ein durchaus angemessener Preis.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi Premium 4WD (10/12 - 11/15) als PDF.
PDF ansehen