






1 von 5
Testergebnis
März 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
große Reichweite
großzügiger Innenraum
hohe zulässige Dachlast
gute Ergebnisse beim ADAC Crashtest
Schwächen
Einklemmschutz nur am Fahrerfenster
fehlende Assistenzsysteme
nach hinten eingeschränkte Sichtverhältnisse
Fazit zum Hyundai ix35 1.7 CRDi Trend 2WD (09/13 - 07/15)
Nach über drei Jahren Bauzeit hat der Hyundai ix35 ein sanftes Facelift erhalten. Von vorn erkennt man den neuen ix35 an den jetzt erhältlichen Bi-Xenonscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, am Heck sind Rückleuchten verbaut, die ebenfalls mit LED-Technik arbeiten. Hyundai hat sich noch einmal des Fahrwerks und der Lenkung angenommen. Beide wirken jetzt etwas harmonischer; als Quantensprung kann man die Überarbeitung aber nicht ansehen. Die Federung arbeitet noch immer ruppig, der Lenkung fehlt es an Gefühl. Der kleine 1,7-Liter-Diesel leistet 85 kW/116 PS und ist nur mit Frontantrieb erhältlich. Die Fahrleistungen reichen aus, vor allem die Durchzugskraft kann überzeugen. Sparsam läuft er dabei nicht. Mit einem Testverbrauch von 6,1 l/100 km und einem erhöhten Stickoxid-Ausstoß beim Autobahn-Zyklus kann der Hyundai beim ADAC EcoTest nur drei von fünf Sternen absahnen. Ein Anschaffungspreis von 26.290 Euro ist akzeptabel. In der Trend-Variante hat das SUV dann aber noch keine übermäßige Ausstattung. Einige Assistenzsysteme sind nicht erhältlich. Richtige Höhen und Tiefen erlebt man beim ix35 nicht - er liegt bei allen Disziplinen im Mittelfeld.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai ix35 1.7 CRDi Trend 2WD (09/13 - 07/15) als PDF.
PDF ansehen