





1 von 7
Testergebnis
August 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
Dach-, Stütz- und Anhängelasten nicht zulässig
schlechte Rundumsicht
Fazit zum Hyundai IONIQ Elektro (38,3 kWh) Style-Paket (09/19 - 02/22)
Auch die vollelektrische Version des Hyundai Ioniq profitiert vom 2019er Facelift der Baureihe, das den Wagen nicht stark verändert, mit geänderten Leuchtengrafiken aber frischer daherkommen lässt. Geblieben sind freilich auch beim dahinstromernden Ioniq die ordentliche Verarbeitung und das gute Platzangebot - dafür leidet aber auch der Ioniq Elektro unter einem Manko des Facelifts: die Umstellung auf Touchscreen und -flächen. Durch den kostensparenden Wegfall der echten Tasten muss man sich nun darauf konzentrieren, die richtigen Touchflächen zu treffen, was vor allem während der Fahrt für eine deutlich stärkere Ablenkung vom Straßenverkehr sorgt. Wo der Ioniq Elektro aber punkten kann: beim Verbrauch. Der 136 PS starke Elektromotor geht in der windschlüpfrigen Karosserie des Hyundai sehr behutsam mit der Energie aus der Batterie um. Im ADAC Ecotest verbraucht der Koreaner 16,3 kWh auf 100 Kilometer - inklusive Ladeverluste. Um die leere Batterie vollzuladen, werden 44,1 kWh benötigt, mittels CCS-Steckers werden dabei Ladeleistungen von bis zu 50 kW erreicht. So konnten wir im Test einen Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent in 40 Minuten darstellen. Aktuell gilt zudem: Da Hyundai den Herstelleranteil der Elektroautoprämie von 3.000 auf 5.000 Euro erhöht und Elektrofahrzeuge mit 6.000 Euro von Seiten des deutschen Staats gefördert werden, bekommt man den Ioniq Elektro mit dem empfehlenswerten Style-Paket des Testwagens gerade für unter 30.000 Euro. So ist der Ioniq Elektro Style ein richtig attraktives Angebot, denn schwerwiegende Schwächen hat er nicht - er ist in Sachen Sicherheit umfangreich ausgestattet, zudem fahrsicher und angemessen komfortabel.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai IONIQ Elektro (38,3 kWh) Style-Paket (09/19 - 02/22) als PDF.
PDF ansehen