






1 von 5
Testergebnis
August 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorn bequemer Zustieg
gutes Raumangebot vorne
flotte Fahrleistungen
gute Fahrstabilität (nur mit ESP)
günstige Anschaffung
Schwächen
bei hohem Tempo sehr laut
unpräzise Lenkung
ESP kostet Aufpreis
hoher Verbrauch
schlechte Wertstabilität
Fazit zum Hyundai i10 1.2 Style (09/08 - 12/10)
Der Hyundai i10 ist nun mit einem 1,2 l Ottomotor erhältlich. Der 78 PS starke Vierzylinder sorgt bei weitem Ausdrehen der Gänge für flotte Fahrleistungen. Der Verbrauch fällt allerdings für ein Fahrzeug dieser Klasse zu hoch aus - 5,7 l/100 km werden beim ADAC-EcoTest ermittelt. Auch wenn der i10 in dieser Ausstattungsvariante passabel ausgestattet ist, für eine Klimaanlage und für ESP muss extra bezahlt werden. ESP sollte beim Kauf unbedingt mitbestellt werden, da nur mit der elektronischen Stabilisierungshilfe sichere Fahreigenschaften erreicht werden können. Im Innenraum findet man vorne gute Platzverhältnisse vor, selbst hinten sitzt man recht bequem. Der Kofferraum fällt dagegen mit nur 140 l recht klein aus. Immerhin kann dieser durch Klappen die Rücksitze vergrößert werden. Für den Hyundai i10 Style sind 11.590 Euro fällig, die 550 Euro Aufpreis fürs ESP sollten beim Kauf mit eingeplant werden. Für die Benzinmotoren ist zudem ein Automatikgetriebe erhältlich, welches für 1.090 Euro geordert werden kann.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i10 1.2 Style (09/08 - 12/10) als PDF.
PDF ansehen