






1 von 5
Testergebnis
April 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
3,5
- Sicherheit
4,3
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Übersicht
vorn bequemer Zustieg
niedriger Verbrauch
ESP erhältlich
Schwächen
Plastik dünstet aus
nur Not-Reserverad
bei hohem Tempo laut
kein Diesel-Rußpartikelfilter
dünnes Händlernetz
teure Versicherungen
Fazit zum Hyundai i10 1.1 CRDi Style (03/08 - 03/10)
Nachfolger des Atos. Nur minimal größer, deshalb zeigen sich der Innen- und Kofferraum in fast unveränderten Ausmaßen. Neu ist aber der Drei-Zylinder-Dieselmotor mit 1.120 ccm und 55 kW mit der modernen Common-Rail-Einspritzung aus dem Kia Picanto. Der sorgt für gleichmäßige, durchaus nicht unkräftige Leistungsentfaltung, bei erträglicher Geräuschentwicklung. Im Verbrauch glänzt er mit geringem Dieselkonsum. Leider ohne Diesel-Rußpartikelilter. Das hakelige Fünfgangetriebe ist recht gut abgestuft, eine Automatik gibt’s nicht, die ist dem Benzinmodell vorbehalten. Fazit: Kleines Stadtauto mit sparsamem Motor. Das Antischleudersystem (ESP) kostet 550 € Aufpreis (für den Benziner nicht zu haben), den Ruß-Partikelfilter sucht man in der Aufpreisliste vergebens. Der Preis: 12.590 €.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i10 1.1 CRDi Style (03/08 - 03/10) als PDF.
PDF ansehen