






1 von 5
Testergebnis
Mai 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
3,4
- Fahreigenschaften
3,5
- Sicherheit
4,3
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 3,2
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Übersicht
vorn bequemer Zustieg
recht gute Federung
Isofix-Kindersitzbefestigung
Beifahrer-Airbag abschaltbar
günstige Anschaffung
Schwächen
Plastik dünstet aus
nur Not-Reserverad
bei hohem Tempo laut
kein ESP, nur Frontairbags
dünnes Händlernetz
Fazit zum Hyundai i10 1.1 Classic E (03/08 - 09/08)
Nachfolger des Atos. Nur minimal größer, deshalb zeigen sich der Innen- und Kofferraum in fast unveränderten Ausmaßen. Der 1,1-Liter-Vierzylindermotor muss sich mit seinen 67 PS ordentlich ins Zeug legen, um für passablen Vortrieb zu sorgen. Dabei hört er sich leicht gequält an, wenn man die Gänge ausdreht. So ist der Verbrauch nicht gerade niedrig, insgesamt aber passabel. Das Fünfganggetriebe ist recht gut abgestuft aber leicht hakelig. Ein elektronisches Stabilitätssystem (ESP), das Schleudern in kritischen Situationen verhindern kann, ist nicht zu haben, das gibt es nur beim Diesel. Auch fehlen Seiten- und Kopfairbags sowie ein Heckwischer. Fazit: Kleines Stadtauto, das zwar serienmäßig ein Radio hat, dem aber wichtiges Zubehör fehlt. Der Preis: 9.990 €.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i10 1.1 Classic E (03/08 - 09/08) als PDF.
PDF ansehen