Fazit zum Honda Jazz 1.5 i-MMD Executive e-CVT (07/20 - 03/23)
Effizienz und CO2-Einsparung sind die Gebote der Stunde - Automobilhersteller tragen dem mit verschiedensten Konzepten Rechnung. Der Ansatz, den Honda beim neuen Jazz verfolgt, ist ein sehr unkonventioneller: Sie kombinieren einen 109 PS starken Elektromotor mit einem 98 PS starken Benziner. Den Antrieb übernimmt meist der Elektromotor, in gewissen Situationen auch der Benziner. Unterstützt wird das Ganze von einem Akku, der die beim Bremsen rekuperierte Bremsenergie und überschüssige Energie des Benziners zwischenspeichert und dem Elektromotor zur Verfügung stellt. Reicht diese nicht aus, springt der Benziner an und erzeugt zusätzlichen Strom. Insgesamt ein nicht gerade simples Konzept mit gefühlt unzähligen verschiedenen Betriebsmodi, entscheidend ist aber beim ADAC Autotest, was hinten rauskommt. Und das ist nicht schlecht: 5,1 Liter Super auf 100 Kilometer reichen dem Honda. Bewegt man den Kleinwagen hauptsächlich in der Stadt und meidet die Autobahn, kann man ihn auch leicht mit vier Litern pro 100 Kilometer fahren. Der bei hoher Last nicht sehr charmant dröhnende Motor erzieht ohnehin dazu, die volle Leistung des Antriebsaggregats nicht allzu oft auszureizen.
Ansonsten ist der Jazz mit dem Fahrzeugsegment entsprechend eher günstigen Materialien gebaut, die Verarbeitung passt aber. Zudem bietet er viele clevere Details wie die hochklappbare Fondsitzfläche, viele Ablagen rund um das Cockpit und vor allem eine mannigfaltige Serienausstattung. Ob Navigationssystem, Lenkradheizung oder Rückfahrkamera, der Jazz überzeugt mit seiner Staffierung. Zudem sind auch die Assistenzsysteme vielfältig, die Fahrsicherheit hoch und die Abgase gut gereinigt.
Da ist der auf den ersten Blick nicht besonders niedrige Grundpreis von 24.516 Euro auch nicht zu hoch gegriffen.
Der ausführliche Testbericht zum Honda Jazz 1.5 i-MMD Executive e-CVT (07/20 - 03/23) als PDF.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Honda Jazz 1.5 i-MMD
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Honda Jazz 1.5 i-MMD
2,3
1,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
2,9
Verarbeitung
Verarbeitung
3,4
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
3,6
Licht und Sicht
Licht und Sicht
2,8
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
2,2
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
2,7
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
2,9
Innenraum gesamt
Innenraum
2,8
Bedienung
Bedienung
2,7
Multimedia/Konnektivität
Multimedia/Konnektivität
2,3
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
3,0
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
2,9
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
2,8
Komfort gesamt
Komfort
3,1
Federung
Federung
2,8
Sitze
Sitze
3,3
Innengeräusch
Innengeräusch
3,3
Klimatisierung
Klimatisierung
3,0
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
1,8
Fahrleistungen
Fahrleistungen
2,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
2,6
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
1,0
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
2,7
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,2
Lenkung
Lenkung
2,4
Bremse
Bremse
3,5
Sicherheit gesamt
Sicherheit
1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
1,2
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
2,0
Kindersicherheit
Kindersicherheit
2,8
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
2,2
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
1,8
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
2,4
Schadstoffe
Schadstoffe
1,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
27.000 €
Informationen zur Berechung
578 €
/ Monat
46,3 ct
/ km
Wertverlust
290 €
Betriebskosten
125 €
Fixkosten
102 €
Werkstattkosten
59 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
48 €
Typklassen (KH/VK/TK)
17/21/21
Haftpflichtbeitrag 100%
849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
370 €
Rückrufe & Mängel des Honda Jazz
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Jazz liegt bei 5,1 Liter Super pro 100 km im ADAC Ecotest. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 142 g/km. Im Bereich CO2 gibt es dafür 36 von 50 Punkten. Innerorts liegt der Verbrauch des Japaners bei 3,1 l, außerorts bei 4,7 l und auf der Autobahn bei hohen 7,2 l/100 km. Das aufwändige Motorkonzept kann seine Vorteile also hauptsächlich im Stadtverkehr ausspielen. Wer häufiger auf der Autobahn unterwegs ist, findet sparsamere Kleinwagen.Der Benziner ist weitgehend sauber. Weder die CO-, noch die Feinstaub-Emissionen geben Anlass zu ernster Kritik. In allen Disziplinen, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus, der weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht, bleibt der Jazz fast überall unter den Grenzwerten. Die Abgase werden zusätzlich mit einem Otto-Partikelfilter gereinigt. Der Lohn sind 49 von 50 möglichen Punkten bei den Schadstoffen. Zusammen mit den 36 Punkten für die CO2-Emissionen gibt es 85 Punkte und damit locker vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest.