Allgemeine Daten zum Honda Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (ab 03/23)

Honda Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (ab 03/23) 1

1 von 6

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Oktober 2024

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

2,8

Komfort

3,2

Motor/Antrieb

1,8

Fahreigenschaften

2,8

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

1,8

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • niedriger Verbrauch

  • zügige Fahrleistungen innerorts

  • leicht erhöhte Sitzposition

  • variable Rücksitzbank

  • gute Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • unter hoher Last lauter Motor

  • Totwinkel- und Querverkehr-Warner nicht verfügbar

  • langer Bremsweg

  • manuelle Leuchtweitenregulierung

Fazit zum Honda Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (ab 03/23)

Die 2020 vorgestellte vierte Generation des Honda Jazz ist mittlerweile als Facelift erhältlich. Neben zahlreichen kleineren Anpassungen an Optik und Ausstattung ist der Kleinwagen nun um 13 PS erstarkt. Das Antriebskonzept bleibt unkonventionell: Der Jazz kombiniert einen 122 PS starken Elektromotor mit einem 107 PS leistenden Benziner. Den Antrieb übernimmt meist der Elektromotor, in gewissen Situationen auch der Benziner. Unterstützt wird das Ganze von einem Akku, der die beim Bremsen rekuperierte Bremsenergie und überschüssige Energie des Benziners zwischenspeichert und dem Elektromotor zur Verfügung stellt. Reicht diese nicht aus, springt der Benziner an und erzeugt zusätzlichen Strom. Insgesamt ein nicht gerade simples Konzept, das aber durchaus Verbrauchsvorteile erzielen kann: 5,3 Liter Super auf 100 Kilometer reichen dem Honda. Bewegt man den Kleinwagen hauptsächlich in der Stadt, kann man ihn auch leicht mit vier Litern pro 100 Kilometer fahren und profitiert von zügigen Fahrleistungen im unteren Geschwindigkeitsbereich. Trotz der an sich guten Sicherheitsausstattung, sind Totwinkel- und Querverkehswarner für die Modellvariante Crosstar nicht erhältlich. Hingegen ein Vorteil des Jazz im Offroad-Look: sowohl der Einstieg als auch die Sicht auf den Verkehr profitieren von der rund zwei Zentimeter höheren Sitzposition. In Summe ist der Jazz Crosstar ein fast vollständig ausgestatteter und effizienter Kleinwagen, den sich die Japaner ab mittlerweile 30.500 Euro aber auch sehr gut bezahlen lassen.

Der ausführliche Testbericht zum Honda Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (ab 03/23) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Honda Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (ab 03/23)

Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV

30.500 €

Grundpreis

4,8 l/100 km

Verbrauch

90 kW (122 PS)

Leistung

1498 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeHonda
ModellJazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV
TypAdvance e-CVT
BaureiheJazz (GR) Crosstar (ab 03/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungGR
Modellstart03/23
Baureihenstart03/23
HSN Schlüsselnummer7100
TSN SchlüsselnummerAFM
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)56 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis30500 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartVoll-Hybrid
MotorcodeLEB8
Leistung maximal in kW (Systemleistung)90
Leistung maximal in PS (Systemleistung)122
Drehmoment (Systemleistung)253 Nm
Nennleistung in kW 79
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartVorderrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1498 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)79 kW (107 PS) / 131 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)90 kW (122 PS) / 253 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4105 mm
Breiten.b.
Breite (inkl. Außenspiegel)1966 mm
Höhe1556 mm
Radstand2520 mm
Bodenfreiheit maximal146 mm
Wendekreis10,1 m
Kofferraumvolumen normal304 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank844 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1205 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1320 kg
Zul. Gesamtgewicht1690 kg
Zuladung370 kg
Anhängelast gebremst 12%500 kg
Anhängelast ungebremst500 kg
Stützlastn.b.
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße185/60R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,7 s
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)n.b.
Fahrgeräusch65 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)3,9 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)3,9 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,2 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)6,2 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)4,8 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)108 g/km
Tankgröße40,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Assist (Honda)
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre (Auspuffanlage: 5 Jahre)
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre; Sonstige: 10 Jahre Garantie auf bestimmte Fahrzeugkomponenten (Aufhängung, Antriebswellen, Brems- und Kraftstoffleitungen, Kraftstofftank)

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis30500 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe0 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungCONNECT
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
WLAN HotspotPaket
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung800 Euro
Anhängerkupplung1250 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Honda Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der Kleinwagenklasse (90 kW / 122 PS)
Honda Jazz Crosstar 1.5 i-MMD e:HEV
2,4
2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

3,1
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,8
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8
Bedienung

Bedienung

2,8
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

3,0
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,8
Komfort gesamt

Komfort

3,2
Federung

Federung

3,1
Sitze

Sitze

3,3
Innengeräusch

Innengeräusch

3,4
Klimatisierung

Klimatisierung

3,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,6
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,8
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

3,4
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

30.500 €

Informationen zur Berechung

631

/ Monat

50,5 ct

/ km

Wertverlust

313 €

Betriebskosten

128 €

Fixkosten

123 €

Werkstattkosten

65 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung56 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/25/22
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Honda Jazz

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl84 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0235 Punkte
Testdatum06/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch4,80 / 5,3 l/100km / kWh/100km(Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch3,5 / 4,9 / 7,3 l/100km / kWh/100km(Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 145 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 3 mg/km

CO: 190 mg/km

NOx: 2 mg/km

Partikelmasse: 0,2 mg/km

Partikelanzahl: 0,80515 10/km

Leistung90 kW
Hubraum1498 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartH
Max.Drehmoment253 Nm bei 4500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Jazz liegt bei 5,3 Liter Super pro 100 km im ADAC Ecotest. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 145 g/km. Im Bereich CO2 gibt es dafür 35 von 50 Punkten. Innerorts liegt der Verbrauch des Japaners bei niedrigen 3,5 l, außerorts bei 4,9 l und auf der Autobahn bei hohen 7,3 l/100 km. Das aufwändige Motorkonzept kann seine Vorteile also hauptsächlich im Stadtverkehr ausspielen. Wer häufiger auf der Autobahn unterwegs ist, findet anderswo sparsamere Kleinwagen.Der Benziner ist weitgehend sauber. Weder die CO-, noch die Feinstaub-Emissionen geben Anlass zu ernster Kritik. In allen Disziplinen, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus, der weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht, bleibt der Jazz fast überall unter den Grenzwerten. Die Abgase werden zusätzlich mit einem Otto-Partikelfilter gereinigt. Der Lohn sind 49 von 50 möglichen Punkten bei den Schadstoffen. Zusammen mit den 35 Punkten für die CO2-Emissionen gibt es 84 Punkte und damit locker vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest.