Bild wird geladen
Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) 1
Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) 2
Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) 3
Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) 4
Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) 1

1 von 7

1 von 7Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Januar 2020

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,6

Komfort

2,9

Motor/Antrieb

1,8

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

2,8

Umwelt/EcoTest

3,2

ADAC Urteil Autotest

2,7

Autokosten

2,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • großer Kofferraum

  • innovatives Sitzkonzept

  • hervorragender Motor

  • flotte Fahrleistungen

Schwächen

  • kein Ersatz- oder Notrad

  • einstellbare Lordosenstütze nicht erhältlich

  • wenige Assistenzsysteme

Fazit zum Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19)

Zur Modellpflege 2019 des seit 2015 erhältlichen HR-V stellte Honda die Motorenpalette um: Der Diesel ist nicht mehr erhältlich, dafür steht dem weiterhin verfügbaren Saugbenziner mit anderthalb Litern Hubraum der aus anderen Honda-Modellen bekannte Turbobenziner zur Seite. Dieser ebenfalls 1,5 Liter große Vierzylinder überzeugt wie schon im Civic mit Laufruhe, Durchzug und Drehfreude. So ist der HR-V 1.5 Turbo Sport ein besonderes Auto: Ein Kleinwagen-SUV mit 182 quicklebendigen Pferdestärken. Um die Emissionen kümmert sich unter anderem ein Partikelfilter - mit Erfolg, ist der Partikelausstoß doch tatsächlich unauffällig. Anders der CO-Ausstoß, der bei Volllast deutlich ansteigt. Der Benzinverbrauch ist angesichts der Leistung und des kurz übersetzten Getriebes mit 6,8 Litern Super auf 100 Kilometer im Rahmen. Das Fahrwerk und vor allem die Lenkung können die Agilität des Antriebs nicht ganz bieten. Immerhin fährt der Honda trotz der im HR-V Sport strafferen Abstimmung zwar merklich wankend, aber sicher und recht gutmütig um Kurven aller Art. Im HR-V Sport sind alle verfügbaren Assistenzsysteme serienmäßig, leider sind es nicht allzu viele. Ein vollwertiger Notbremsassistent wie auch Totwinkelwarner oder ein Abstandstempomat sind Fremdwörter für den kleinen Honda. Die Konkurrenz kann hier teils deutlich mehr. Nicht nur deshalb sind die aufgerufenen 29.990 Euro kein Schnäppchen, wenn auch der HR-V mit einem eigenen Charme punktet: Kaum ein Kleinwagen-SUV bietet einen so druckvollen Antrieb.

Der ausführliche Testbericht zum Honda HR-V 1.5 Turbo Sport (04/19 - 08/19) als PDF.

PDF ansehen
HR-V 1.5 Turbo

29.990 €

Grundpreis

5,9 l/100 km

Verbrauch

134 kW (182 PS)

Leistung

1498 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeHonda
ModellHR-V 1.5 Turbo
TypSport
BaureiheHR-V (II) (10/18 - 07/21)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungRU
Modellstart04/19
Modellende08/19
Baureihenstart10/18
Baureihenende07/21
HSN Schlüsselnummer7100
TSN SchlüsselnummerAEN
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)110 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis29990 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeL15BY
Leistung maximal in kW (Systemleistung)134
Leistung maximal in PS (Systemleistung)182
Drehmoment (Systemleistung)240 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1498 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)134 kW (182 PS) / 240 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1900 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4346 mm
Breite1790 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2019 mm
Höhe1605 mm
Radstand2610 mm
Bodenfreiheit maximal180 mm
Wendekreis11,8 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal431 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1026 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1456 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1341 kg
Zul. Gesamtgewicht1790 kg
Zuladung449 kg
Anhängelast gebremst 12%1000 kg
Anhängelast ungebremst700 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast70 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/50R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,8 s
Höchstgeschwindigkeit215 km/h
Fahrgeräusch67 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)135 g/km
Tankgröße50,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Assist (Honda)
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
SpurhalteassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre (Auspuffanlage: 5 Jahre)
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre; Sonstige: 10 Jahre Garantie auf bestimmte Fahrzeugkomponenten (Aufhängung, Antriebswellen, Brems- und Kraftstoffleitungen, Kraftstofftank)

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis29990 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungCONNECT Navigation
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung560 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Honda HR-V 1.5 Turbo
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Kleinwagenklasse (134 kW / 182 PS)
Honda HR-V 1.5 Turbo
2,7
2,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

3,0
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,1
Innenraum gesamt

Innenraum

2,6
Bedienung

Bedienung

2,7
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,1
Komfort gesamt

Komfort

2,9
Federung

Federung

2,9
Sitze

Sitze

2,8
Innengeräusch

Innengeräusch

3,1
Klimatisierung

Klimatisierung

2,8
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,6
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

3,0
Bremse

Bremse

2,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,7
Schadstoffe

Schadstoffe

2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

366

/ Monat

29,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

154 €

Fixkosten

110 €

Werkstattkosten

101 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung110 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/21/21
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Honda HR-V

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumOktober 2020
AnlassVerletzungsgefahr aufgrund eines fehlerhaften Sicherheitsgurts
Betroffene Modelle HR-V (10/18 - 07/21), Jazz (01/18 - 06/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.08.2019 - 01.09.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge317 (Deutschland) 2.436 (weltweit)
Dauerbis zu 2 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den Fahrzeugen kann der hintere mittlere Gurtbandsensor fehlerhaft sein. Fällt der Fahrzeug-Sensor während eines Unfalls aus, kann unter Umständen keine ordnungsgemäße Rückhaltewirkung gewährleistet werden. Abhilfe: Der Gurt wird in der Werkstatt überprüft und ggf. ausgetauscht.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl57 Punkte
Schadstoffe34 Punkte
C0223 Punkte
Testdatum09/2019

Ecotest im Detail

Verbrauch5,9 / 6,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,8 / 5,9 / 8,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß135 / 182 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 12 mg/km

CO: 2583 mg/km

NOx: 3 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 4,69255 10/km

Leistung134 kW
Hubraum1498 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
MotorartOtto
Max.Drehmoment240 Nm bei 1900 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der ermittelte Verbrauch des Honda HR-V 1.5 Turbo Sport liegt bei 6,8 l/100 km. Mit einer CO2-Bilanz von 182 g/km erhält der Wagen der Kleinwagenklasse im CO2-Kapitel des Ecotest nach aktuellem Maßstab nur zufriedenstellende 23 Punkte. Innerorts liegt der gemessene Verbrauch bei 6,8 l, außerorts sind es 5,9 l und auf der Autobahn 8,1 l pro 100 km.Die Partikelemissionen hat der mit einem Partikelfilter bewehrte Honda ganz gut im Griff, bei Volllast steigt der CO-Ausstoß aber deutlich an, was dem HR-V bei der Schadstoffbewertung Punkte kostet: Von 50 erreichbaren bekommt er 34. In der Summe erreicht der HR-V 1.5 Turbo Sport im ADAC Ecotest mit 57 Punkten drei von fünf Sternen.