Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 5
Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 1
Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 2
Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 3
Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 4
Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 5
Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 1

1 von 5

1 von 5Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Juli 2005

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

2,2

Komfort

2,9

Motor/Antrieb

1,8

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

3,4

Umwelt/EcoTest

3,2

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Ausstattung

  • großer Kofferraum

  • hohe Variabilität

  • ausgewogene Federung

  • gute Sitze

  • kräftiger und kultivierter Motor

  • automatischer Allradantrieb

  • hohes Sicherheitsniveau

  • jetzt mit Kopfairbag und ESP

Schwächen

  • schwache Heizung

  • kein Diesel-Partikelfilter

  • unterdimensionierte Bremsen

  • teuer in der Versicherung

Fazit zum Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06)

Der Honda CR-V ist seit vielen Jahren bekannt und in seiner Klasse beliebt. Die optischen Aufwertungen seit dem Facelift machen den überwiegend gut verarbeiteten SUV noch attraktiver; das Modell Executive bietet eine besonders üppige Serienausstattung. Der aus dem Accord berühmte, seidenweich laufende 2,2 l Dieselmotor ist nun auch für den CR-V erhältlich. Er bewegt das Fahrzeug recht flott, der Verbrauch ist dabei niedrig, ein Partikelfilter fehlt aber noch. Besonders als Diesel ein interessantes Auto mit vielen praktischen Details und hoher Variabilität für die freizeitaktive Familie. Preis: 30.750 Euro. Konkurrenten sind: Hyundai Santa Fé, Land Rover Freelander, Mitsubishi Pajero Pinin, Nissan X-Trail und Toyota RAV 4.

Der ausführliche Testbericht zum Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) als PDF.

PDF ansehen
CR-V 2.2i-CTDi

31.040 €

Grundpreis

6,7 l/100 km

Verbrauch

103 kW (140 PS)

Leistung

2204 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeHonda
ModellCR-V 2.2i-CTDi
TypExecutive
BaureiheCR-V (II) (11/04 - 12/06)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungRD8/RD9
Modellstart02/05
Modellende12/06
Baureihenstart11/04
Baureihenende12/06
HSN Schlüsselnummer2131
TSN Schlüsselnummer355
TSN Schlüsselnummer 2AAD
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)355 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis31040 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeN22A2
Leistung maximal in kW (Systemleistung)103
Leistung maximal in PS (Systemleistung)140
Drehmoment (Systemleistung)340 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2204 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)103 kW (140 PS) / 340 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4635 mm
Breite1785 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2065 mm
Höhe1710 mm
Radstand2630 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal527 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank952 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1692 kg
Zul. Gesamtgewicht2140 kg
Zuladung448 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast40 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/65R16T

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,6 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)177 g/km
Tankgröße58,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Assist (Honda)
NebelscheinwerferSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre (Auspuffanlage: 5 Jahre)
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis31040 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD
Navigation2455 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung450 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Honda CR-V 2.2i-CTDi
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges Geländefahrzeug der Mittelklasse mit 103 kW Leistung
Honda CR-V 2.2i-CTDi
2,6
3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,0
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

2,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,9
Federung

Federung

2,9
Sitze

Sitze

2,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9
Klimatisierung

Klimatisierung

3,6
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,7
Handlichkeit alt

Handlichkeit alt

3,4
Lenkung alt

Lenkung alt

3,0
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

3,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,5
Gestaltung alt

Gestaltung alt

2,4
Rückhaltesysteme alt

Rückhaltesysteme alt

3,0
Bremse alt

Bremse alt

4,7
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,5
Schadstoffe

Schadstoffe

3,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

416

/ Monat

33,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

171 €

Fixkosten

110 €

Werkstattkosten

134 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung355 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/14/17
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB585 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Honda CR-V

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 2001-2015
Januar 2020
RückrufdatumJanuar 2020
AnlassAirbag fehlerhaft. Bereits ausgetauschten Takata-Inflatoren werden nochmals gewechselt
Betroffene Modelle Accord (11/99 - 01/03), Accord Coupé (06/98 - 01/01), Accord Limousine (01/03 - 02/06), Accord Limousine (02/06 - 06/08), Accord Limousine (04/11 - 06/15), Accord Limousine (06/08 - 04/11), Accord Stufenheck (10/98 - 01/03), Accord Tourer (02/06 - 06/08), Accord Tourer (04/03 - 02/06), Accord Tourer (04/11 - 06/15), Accord Tourer (10/08 - 04/11), Civic (01/01 - 07/03), Civic (01/09 - 12/11), Civic (01/15 - 06/17), Civic (02/12 - 01/15), Civic (07/03 - 09/05), Civic (09/05 - 12/08), Civic Coupé (03/01 - 09/05), Civic Hybrid (01/04 - 02/06), Civic Hybrid (04/06 - 10/10), Civic Limousine (05/14 - 06/17), Civic Tourer (02/14 - 01/15), Civic Tourer (02/15 - 02/18), Civic Type R (01/09 - 12/10), Civic Type R (03/07 - 12/08), Civic Type R (07/03 - 09/05), Civic Type R (08/01 - 07/03), CR-V (01/07 - 02/10), CR-V (04/02 - 11/04), CR-V (04/10 - 10/12), CR-V (04/99 - 04/02), CR-V (11/04 - 12/06), CR-V (11/12 - 02/15), FR-V (01/05 - 12/06), FR-V (01/07 - 03/10), Insight Hybrid (02/12 - 10/13), Insight Hybrid (04/00 - 04/02), Insight Hybrid (06/09 - 02/12), Jazz (01/02 - 11/04), Jazz (04/11 - 08/15), Jazz (09/15 - 12/17), Jazz (11/04 - 11/08), Jazz (11/08 - 04/11), Legend (01/09 - 12/10), Legend (01/99 - 04/04), Legend (10/06 - 12/08), Stream (02/04 - 12/05), Stream (04/01 - 02/04)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2001-2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge23.197 (Deutschland) 3.000.000 (weltweit)
Dauerein halber Tag
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn den Fahrzeugen wurde der Takata Airbag-Inflator bereits im Rahmen einer früheren Rückrufaktion ausgetauscht und durch einen Inflator derselben Bauart des Herstellers Takata ersetzt. Das hatte den Zweck umgehend jegliches Sicherheitsrisiko auszuschließen. Es war zu diesem Zeitpunkt bereits erwiesen, dass neue Takata Airbags in den ersten Betriebsjahren kein Risiko darstellen. Nun werden diese Takata Airbag-Inflatoren nochmals gegen Inflatoren eines anderen Herstellers ausgetauscht. Diese Inflatoren entsprechen nun der endgültigen Abhilfemaßnahme.
Bauzeitraum: 04.07.2008 bis 04.01.2010
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassAirbagteile können sich lösen
Betroffene Modelle Accord Limousine (01/03 - 02/06), Accord Limousine (02/06 - 06/08), Accord Limousine (06/08 - 04/11), Accord Tourer (02/06 - 06/08), Accord Tourer (04/03 - 02/06), Accord Tourer (10/08 - 04/11), Civic (01/09 - 12/11), Civic (07/03 - 09/05), Civic (09/05 - 12/08), Civic Hybrid (01/04 - 02/06), Civic Hybrid (04/06 - 10/10), Civic Type R (01/09 - 12/10), Civic Type R (03/07 - 12/08), Civic Type R (07/03 - 09/05), Civic Type R (08/01 - 07/03), CR-V (01/07 - 02/10), CR-V (11/04 - 12/06), Insight Hybrid (02/12 - 10/13), Insight Hybrid (06/09 - 02/12), Jazz (11/04 - 11/08), Jazz (11/08 - 04/11), Legend (01/09 - 12/10), Legend (10/06 - 12/08)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.07.2008 bis 04.01.2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge23.821 (Deutschland) 10.000.000 (weltweit)
DauerEtwa ein halber Tag (reine Reparatur 1 Std)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines Herstellungsfehlers kann während der Auslösung des Beifahrerairbags bei einem Unfall ein Überdruck im Zünder vorherrschen, was unter Umständen dazu führen kann, dass sich kleine Metallpartikel lösen und den/die Fahrer bzw. Beifahrer verletzen. Als Abhilfe wird der Airbag-Inflator ausgetauscht. Die Aktion startet im April 2017 und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: keine Angabe
Januar 2016
RückrufdatumJanuar 2016
AnlassFahrerairbageinheit kann im Auslösefall platzen
Betroffene Modelle Accord (11/99 - 01/03), Accord Aero Deck (04/94 - 10/98), Accord Coupé (04/94 - 08/98), Accord Coupé (06/98 - 01/01), Accord Limousine (01/03 - 02/06), Accord Limousine (02/06 - 06/08), Accord Limousine (02/96 - 10/98), Accord Limousine (04/11 - 06/15), Accord Limousine (06/08 - 04/11), Accord Tourer (02/06 - 06/08), Accord Tourer (04/03 - 02/06), Accord Tourer (04/11 - 06/15), Accord Tourer (10/08 - 04/11), Civic (01/01 - 07/03), Civic (01/09 - 12/11), Civic (02/95 - 12/01), Civic (07/03 - 09/05), Civic (09/05 - 12/08), Civic Aero Deck (05/98 - 05/01), Civic Coupé (03/01 - 09/05), Civic Coupé (03/96 - 04/00), Civic Type R (08/15 - 06/17), CR-V (01/07 - 02/10), CR-V (04/02 - 11/04), CR-V (04/10 - 10/12), CR-V (04/99 - 04/02), CR-V (10/96 - 04/99), CR-V (11/04 - 12/06), FR-V (01/05 - 12/06), FR-V (01/07 - 03/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugekeine Angabe
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.409 (Deutschland) 4.244 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Produktionsfehlers des Zulieferers Takata, kann im Auslösefall (Unfall) der Zünderdruck so hoch werden, dass sich aus dem Gasgenerator beim Entfalten des Airbags Metallsplitter lösen die dann die Insassen verletzen können. Die Händler tauschen das Fahrerairbagmodul aus. Die Aktion wurde im Dez.2015 für deutsche Kunden gestartet, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 18.Jan. 2006 bis 17.Nov. 2006 * AP1 und B1/B5 und B3
Juli 2013
RückrufdatumJuli 2013
AnlassFehlerhafter Bremskraftverstärker
Betroffene Modelle CR-V (11/04 - 12/06), S2000 (01/04 - 06/09)
VarianteAP1 und B1/B5 und B3
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge18.Jan. 2006 bis 17.Nov. 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.455 (Deutschland) 104.500 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie fehlerhafte Verpressung der beiden Gehäudehälften des Bremskraftverstärkers bei der Herstellung kann zum Verlust von Unterdruck an der dazwischenliegenden Dichtmembran führen. Mit dem zu starken Abfall des Unterdrucks reduziert sich auch die erforderliche Bremskraftverstärkung. Je nach Schreckreaktion des Fahrers kann sich der Anhalteweg des Fahrzeugs dadurch entsprechend verlängern. Die Händler überprüfen die Bremskraftverstärker und tauschen diese ggf. aus. Die Aktion läuft ab Juli 2013, dauert knapp zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Keine Angaben
April 2013
RückrufdatumApril 2013
AnlassBeifahrerairbag entfaltet sich nicht
Betroffene Modelle Civic (02/12 - 01/15), Civic Limousine (05/14 - 06/17), CR-V (01/07 - 02/10), CR-V (04/02 - 11/04), CR-V (04/10 - 10/12), CR-V (04/99 - 04/02), CR-V (10/96 - 04/99), CR-V (11/04 - 12/06), Jazz (01/02 - 11/04), Jazz (04/11 - 08/15), Jazz (11/04 - 11/08), Jazz (11/08 - 04/11), Stream (02/04 - 12/05), Stream (04/01 - 02/04)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeKeine Angaben
Anzahl betroffener Fahrzeuge10.023 (Deutschland) 1.141.973 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler tauschen nach Überprüfung der Seriennummer die betroffenen Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata aus. Die Durchführung etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode