






1 von 5
Testergebnis
Juli 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
3,4
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Ausstattung
großer Kofferraum
hohe Variabilität
ausgewogene Federung
gute Sitze
kräftiger und kultivierter Motor
automatischer Allradantrieb
hohes Sicherheitsniveau
jetzt mit Kopfairbag und ESP
Schwächen
schwache Heizung
kein Diesel-Partikelfilter
unterdimensionierte Bremsen
teuer in der Versicherung
Fazit zum Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06)
Der Honda CR-V ist seit vielen Jahren bekannt und in seiner Klasse beliebt. Die optischen Aufwertungen seit dem Facelift machen den überwiegend gut verarbeiteten SUV noch attraktiver; das Modell Executive bietet eine besonders üppige Serienausstattung. Der aus dem Accord berühmte, seidenweich laufende 2,2 l Dieselmotor ist nun auch für den CR-V erhältlich. Er bewegt das Fahrzeug recht flott, der Verbrauch ist dabei niedrig, ein Partikelfilter fehlt aber noch. Besonders als Diesel ein interessantes Auto mit vielen praktischen Details und hoher Variabilität für die freizeitaktive Familie. Preis: 30.750 Euro. Konkurrenten sind: Hyundai Santa Fé, Land Rover Freelander, Mitsubishi Pajero Pinin, Nissan X-Trail und Toyota RAV 4.
Der ausführliche Testbericht zum Honda CR-V 2.2i-CTDi Executive (02/05 - 12/06) als PDF.
PDF ansehen