



1 von 2
1 von 2
36.186 €
Grundpreis
7,7 l/100 km
Verbrauch
96 kW (131 PS)
Leistung
2198 ccm
Hubraum
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Ford |
Modell | Transit Euroline FT 300 kurz 2.2 TDCi |
Typ | (7-Sitzer) |
Baureihe | Transit Euroline (07/06 - 03/14) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | F**6 |
Modellstart | 07/06 |
Modellende | 10/07 |
Baureihenstart | 07/06 |
Baureihenende | 03/14 |
HSN Schlüsselnummer | 8566 |
TSN Schlüsselnummer | AGP |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 366 Euro |
Grundpreis | 36186 Euro |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | QWFA |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 96 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 131 |
Drehmoment (Systemleistung) | 310 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Oxy-Kat |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2198 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 96 kW (131 PS) / 310 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1600 U/min |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4863 mm |
Breite | 1974 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1989 mm |
Radstand | 2933 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 6300 l |
Leergewicht (EU) | n.b. |
Zul. Gesamtgewicht | 3000 kg |
Zuladung | n.b. |
Anhängelast gebremst 12% | 1900 kg |
Anhängelast ungebremst | n.b. |
Gesamtzuggewicht | 4500 kg |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | n.b. |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 0 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Sitzanzahl | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 195/70R15Q |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | n.b. |
Höchstgeschwindigkeit | n.b. |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,6 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,7 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 204 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Hydraulischer Bremsassistent |
Kurvenbremskontrolle | nicht bekannt |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | nicht bekannt |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | nicht bekannt |
Regensensor | nicht bekannt |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre "Ford Partner Garantie"/ ab 09/07: 2 Jahre Neuwagengarantie |
Lackgarantie | keine |
Durchrostung | 8 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; |
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 36186 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | 1654 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 553 Euro |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audiosystem 6000 |
Navigation | 827 Euro |
Notruffunktion | nicht bekannt |
Alufelgen | nicht bekannt |
Lederausstattung | nicht bekannt |
Metallic-Lackierung | Serie |
Fahrzeugpreis
36.186 €
Informationen zur Berechung
453 € / Monat | 36,3 ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 211 € |
Fixkosten | 125 € |
Werkstattkosten | 117 € |
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 366 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/15/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.094 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 778 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 193 € |
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Dezember 2015 |
Anlass | Falsche Schwerlast-Anhängerkupplung montiert. |
Betroffene Modelle | Transit Euroline (07/06 - 03/14), Transit Kombi (07/06 - 03/14), Transit Kombi (08/14 - 06/19), Transit Nugget (07/06 - 03/14), Transit Tourneo (07/06 - 03/14) |
Variante | mit Doppelkabine und opt. Schwerlast-Anhängerkupplung |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Jan.2014 bis Apr. 2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 191 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen mit zusätzlich bestellter Schwerlast-Anhängerkupplung wurde eine falsche Ausführung montiert. Dadurch reduziert sich die Anhängelast bzw. bei max. Ausnutzung der Zuglast kann die Anhängerkupplung brechen und es zu einer gefährlichen Verkehrsituation kommen. Die Händler tauschen die falsche Anhängerkupplung gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion hat am Anfang.2015 begonnen, dauert bis zu einer Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2015 |
Anlass | Fehlerhafte Einspritzsteuerung |
Betroffene Modelle | Transit Connect Kastenwagen (10/06 - 07/13), Transit Euroline (07/06 - 03/14), Transit Kombi (07/06 - 03/14), Transit Tourneo (07/06 - 03/14) |
Variante | mit 2.2TDCi-Dieselmotor (74 kW und 92 kW-Version) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 20.Sep.2011 bis 23.Okt.2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 46.000 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Durchführung im Rahmen Werkstattbesuch |
Zusätzliche Information | Laut Hersteller kann es bei Motortemperaturen unter 20 °C aufgrund v. fehlerhafter Einspritzung zu überhöhten Druckverhältnissen im Zylinder kommen. Dann werden die Kolben mechanisch überlastet und es kommt zur Rißbildung mit Motortotalschaden, so dass die Fahrzeuge liegen bleiben. Die Händler spielen im Rahmen eines Werkstattbesuches einen modifizierten Motorsoftwareupdate auf. Start der Aktion war in 2015. Die Aktion mit dem Code "15P04" dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.. |
Rückrufdatum | März 2015 |
Anlass | Motorölpumpe fällt plötzlich aus. |
Betroffene Modelle | Transit Euroline (07/06 - 03/14), Transit Kombi (07/06 - 03/14), Transit Tourneo (07/06 - 03/14) |
Variante | mit 2,2-Liter-Duratorq-Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Transit : 1. Okt. 2011 bis 4.Okt. 2013 Tr. / Tourneo -Custom : 1. Okt. 2013 bis 4.Okt. 2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 26.000 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Motorölpumpe weist lt. Hersteller ein erhöhtes Verschleißrisiko auf. Dies verursacht eínem zu niedrigen Öldruck der dann einen plötzlichen Motorschaden nach sich ziehen kann. Die Händler tauschen die Ölpumpe gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion ist im Mär.2015 angelaufen, dauert bis zu zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. , |
Rückrufdatum | April 2008 |
Anlass | Fehlerhafte Befestigung des Beifahrersicherheitsgurtes |
Betroffene Modelle | Transit Euroline (07/06 - 03/14), Transit Kombi (07/06 - 03/14), Transit New Line (07/06 - 02/08), Transit Nugget (07/06 - 03/14), Transit Tourneo (07/06 - 03/14) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 7. November und 7. Dezember 2007 Werk Southampton/UK |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 315 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Bei Ford Transit-Fahrzeugen könnte die Halterung des Sicherheitsgurts am äußeren Punkt des Sitzrahmens möglicherweise nicht korrekt ausgerichtet und die Befestigungsschraube nicht mit dem erforderlichen Anzugsdrehmoment festgezogen sein. Fahrzeugvibrationen in Verbindung mit einer falsch ausgerichteten Halterung können zum Lösen der Schraube und letztendlich zum Lösen des Sicherheitsgurtes führen. Bei den betroffenen Fahrzeugen werden der korrekte Einbau der Halterung und das Anzugsdrehmoment der Befestigungsschraube überprüft. |
Rückrufdatum | Januar 2008 |
Anlass | möglicher Ausfall der Servolenkung durch Defekt der Antriebsriemen |
Betroffene Modelle | Fiesta (10/05 - 08/08), Fiesta ST (10/05 - 08/08), Fusion (10/05 - 07/12), Tourneo Connect (10/06 - 08/11), Transit Connect Kastenwagen (10/06 - 07/13), Transit Euroline (07/06 - 03/14), Transit Kombi (07/06 - 03/14), Transit New Line (07/06 - 02/08), Transit Nugget (07/06 - 03/14), Transit Tourneo (07/06 - 03/14) |
Variante | mit 1.3l, 14l und 1,6l Otto (Fiesta und Fusion), 2.2 TDCI Diesel (Transit) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 21.9.07 bis 6.11.07 (Fiesta/Fusion) 1.10.07 bis 7.11.07 (Transit) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.800 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Ford hat bei internen Qualitätskontrollen festgestellt, dass sich bei einer Anzahl von Motoren die Antriebsriemen der Lenkhilfepumpe lösen können, was zu einem Ausfall der Servolenkung führen könnte. Bei den betroffenen Fahrzeugen ist eine Überprüfung des Produktionszeitraumes auf dem/den Riemen und ggfs. eine Riemenerneuerung erforderlich. Die veranschlagte Arbeitszeit beträgt 0,2 bis 0,7 Stunden, je nach Ausstattung des Fahrzeuges. |
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Ford Transit, 2008 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader |
Mangelbeschreibung | Fahrzeug ging nach längerer Fahrzeit ins Notprogramm und brachte keine Leistung mehr. Motor lief nach Abstellen und Wiederanlassen wieder normal, dann bald erneutes Auftreten des gleichen Problems. |
Bemerkung | Diagnose schwierig, da beim Abstellen des Motors der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Deshalb mußte das Fahrzeug bei vorhandenem Fehler ohne Abstellen des Motors in die Werkstatt gebracht und der Fehlerspeicher ausgelesen werden. |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | 2160 |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 24700 |
Leistung in kW | 96 |
Hubraum | 2198 |
Starterbatterie
2019
Abgasrückführung
2007-2008
Anlasser
2007, 2009, 2014
Einspritzdüse/Injektor
2007-2009
Generator
2014
Motor allgemein
2007
Türschloss Fahrerseite
2008
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2019 | 13.9 |
2018 | 5.7 |
2017 | 8.5 |
2016 | 10.9 |
2015 | 14.4 |
2014 | |
2013 | 11.1 |
2012 | 13.1 |
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.