Ranger Extrakabine 2.0 TDCi

44.821 €

Grundpreis

7,5 l/100 km

Verbrauch

125 kW (170 PS)

Leistung

1997 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFord
ModellRanger Extrakabine 2.0 TDCi
TypWolftrak 4x4 Automatik
BaureiheRanger (01/19 - 02/23)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung2AB
Modellstart10/21
Modellende10/22
Baureihenstart01/19
Baureihenende02/23
HSN Schlüsselnummer1566
TSN SchlüsselnummerAAL
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)458 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis44821 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeBC2X
Leistung maximal in kW (Systemleistung)125
Leistung maximal in PS (Systemleistung)170
Drehmoment (Systemleistung)420 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseLKW
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1997 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)125 kW (170 PS) / 420 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5282 mm
Breite1867 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2163 mm
Höhe1804 mm
Radstand3220 mm
Bodenfreiheit maximal237 mm
Wendekreis12,7 m
Böschungswinkel vorne28,0 Grad
Böschungswinkel hinten27,0 Grad
Rampenwinkel24,0 Grad
Wattiefe800 mm
Steigung maximal62,5 %
Leergewicht (EU)2187 kg
Zul. Gesamtgewicht3270 kg
Zuladung1083 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht6000 kg
Stützlastn.b.
Dachlast80 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosseriePick-Up
Türanzahl2
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße255/70R16

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) n.b.
Verbrauch Außerorts (NEFZ) n.b.
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)197 g/km
Tankgröße80,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter20,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
LadezustandskontrolleSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
SpurhalteassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantiekeine
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis44821 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1900 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudiosystem 61 inkl. Ford SYNC 3
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
NavigationPaket
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-LackierungSerie
Anhängerkupplung774 Euro
Anhängerkupplung Typstarr

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

46.721 €

Informationen zur Berechung

666

/ Monat

53,3 ct

/ km

Wertverlust

191 €

Betriebskosten

178 €

Fixkosten

167 €

Werkstattkosten

128 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung458 €
Typklassen (KH/VK/TK)24/23/23
Haftpflichtbeitrag 100%1.404 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Ford Ranger

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2022
AnlassGefahr eines Lenkungsverlustes
Betroffene ModelleRanger 3. Generation (01/19 - 02/23), Ranger 4. Generation (ab 11/22)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2022 - 09/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge183 (Deutschland) 1.215 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationDie Verbindung zwischen Lenksäule und Zwischenlenkwelle kann sich lösen. Es besteht die Gefahr eines Lenkungsverlustes. Abhilfe: Die Sicherungsschraube und das Anzugsdrehmoment an der Verbindung der Lenksäule werden überprüft. Es ist ein Vorfall ohne Schäden bekannt.
RückrufdatumMai 2022
AnlassBruch der hinteren Differential-Ritzelwelle
Betroffene ModelleRanger 3. Generation (01/16 - 01/19), Ranger 3. Generation (01/19 - 02/23)
VarianteFahrzeuge aus dem Ford-Montagewerk Silverton, Südafrika
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2018 - 05/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.021 (Deutschland) 43.545 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationBetroffene Ranger-Fahrzeuge haben möglicherweise eine Differenzial-Ritzelwelle (Hinterachse), die nicht den Spezifikationen entspricht (Haarriss). Ein solcher Mikroriss könnte dazu führen, dass die Ritzelwelle unter extremen Bedingungen bricht, z. B. beim Anfahren aus dem Stand mit einem voll beladenen Fahrzeug und/oder im Anhängerbetrieb. Dies könnte eine Überbeanspruchung des Hinterachs-Differentials zur Folge haben, so dass das betroffene Fahrzeug entweder den Antrieb zu den Hinterrädern verliert oder im Extremfall die Hinterräder blockieren. Bislang wurden uns in diesem Zusammenhang glücklicherweise keine Vorfälle gemeldet, die zu Verletzungen oder gar zum Tode geführt hätten. Abhilfe: Kontrolle und ggf. Austausch des Differentials
RückrufdatumJuni 2020
AnlassAntriebsausfall aufgrund einer ausfallenden Getriebeölpumpe
Betroffene ModelleEcoSport1. Generation (02/14 - 10/17), Ranger3. Generation (01/19 - 02/23)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.546 (Deutschland) 67.991 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass die Getriebeölpumpe ausfallen kann. In der Folge kann es einen Antriebsausfall geben. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Bauteil kontrolliert und ggf. ausgetauscht.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Ford Ranger

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2021

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2021

10.7

2020

9.5

2019

10.6

2018

10.7

2017

11.5

2016

13

2015

2014

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode