






1 von 5
Testergebnis
Juli 2016
- Karosserie/Kofferraum
3,6
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
4,1
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kultivierter und toll klingender V8-Benziner
sehr gute Fahrleistungen
kräftige Bremsanlage
sichere Fahreigenschaften
konkurrenzlos günstiger Preis für einen Sportwagen mit mehr als 400 PS
Schwächen
träge Automatik
hoher Verbrauch
kaum Fahrerassistenzsysteme vorhanden
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 GT Automatik (06/15 - 02/18)
Nicht viele Autos können von sich behaupten, eine Fahrzeuggattung begründet zu haben - der Ford Mustang kann es. 1964 präsentierte Ford die erste Generation, die als Begründer der sogenannten Pony Cars gilt. Mehr als fünfzig Jahre mussten die Fans in Deutschland warten, jetzt wird der meistverkaufte Sportwagen der Welt hierzulande auch offiziell vertrieben. Die sechste Generation des Mustang ist als Coupé und Cabrio sowie mit einem Vierzylinder-Turbo oder mit einem Fünfliter-Sauger erhältlich. Dem ADAC Autotest stellt sich der geschlossene Mustang Fastback mit dem Achtzylinder, der 421 PS leistet. 530 Newtonmeter sorgen für souveränen Durchzug und sehr gute Fahrleistungen, der Sound des V8 ist einfach klasse. Weniger überzeugen kann hingegen der Verbrauch, der mit 11,7 l/100 km hoch ausfällt. Erstmals hat der Mustang an der Hinterachse keine Starr-, sondern eine moderne Mehrlenkerachse verbaut. Diese sorgt im Vergleich zum Vorgänger für ein deutlich agileres Fahrverhalten. Mit einem Preis von 45.000 Euro für den Mustang V8 bietet Ford nicht nur preislich einen sehr attraktiven Sportwagen an, der wie derzeit nur wenige Autos die Blicke auf sich zieht.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 GT Automatik (06/15 - 02/18) als PDF.
PDF ansehen