






1 von 5
Testergebnis
Juli 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
geräumiger Innen-/Kofferraum standfeste Bremsen
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
keine Spritspartechnik
erhöhter Verbrauch
teure Versicherung
Fazit zum Ford Kuga 2.0 TDCi Titanium 4x4 (03/13 - 09/14)
Bereits seit 2008 produziert Ford das Mittelklasse-SUV Kuga. Nach vier Jahren Bauzeit wurde er im Frühjahr 2013 durch ein neues Modell abgelöst. Das aktuelle Fahrzeug basiert wieder auf dem Ford Focus und wird auch in den USA seit vergangenem Jahr verkauft. Dort nennt sich das SUV Ford Escape. Der Kuga wird in Spanien produziert. Trotz aufwändigen optischen Veränderungen ist der Neue sofort als Kuga zu erkennen. Der hohe Sicherheitsstandard wurde weiter verbessert: Es sind viele Assistenzsysteme erhältlich, wenn auch zum Großteil optional. Beim ADAC Crashtest liefert er hervorragende Ergebnisse ab, zur Sicherung von Kindern können alle gängigen Rückhaltesysteme eingebaut werden. Einziger Kritikpunkt: Der Beifahrerairbag ist bis heute nicht serienmäßig abschaltbar. Der Zweiliter-Diesel hat eine Leistung von 103 kW/140 PS, sorgt für nur durchschnittliche Fahrleistungen, überzeugt aber mit Durchzugskraft. Der Verbrauch fällt aber hoch aus: Ein durchschnittlicher Testverbrauch von 6,6 Litern auf 100 Kilometer verhindert, dass im ADAC EcoTest mehr als drei Sterne erreicht werden. In der Titanium-Ausstattung ist der 2.0 TDCi 4x4 ab 31.000 Euro erhältlich. Der Kuga ist allerdings seinen Preis wert.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Kuga 2.0 TDCi Titanium 4x4 (03/13 - 09/14) als PDF.
PDF ansehen