






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ordentliche Verarbeitung
gute Ausstattung
sichere Fahreigenschaften mit ESP
Schwächen
mäßige Heizung
ESP nur gegen Aufpreis
Fazit zum Ford Ka 1.2 Start/Stopp Titanium (10/10 - 05/14)
Der Ka ist der kleinste Ford. Wobei er technisch eng mit dem Fiat 500 verwandt ist. Trotz eigener Ford-Design-Sprache kann man vor allem innen beispielsweise an der Schalteranordnung die Verwandtschaft erkennen. Das Platzangebot wird den Erwartungen an einen Kleinstwagen gerecht, auch der Kofferraum kann sich sehen lassen. Die Verarbeitung und die Materialqualität sind ansehnlich für diese Klasse und lassen nicht den Eindruck übermäßigem Verzichts aufkommen. Mit dem 1,2-l-Benziner ist der Ka für die Stadt völlig ausreichend motorisiert und muss sich auch bei Überlandausflügen nicht an jeder Steigung geschlagen geben. Der durchzugsschwache Motor braucht dann freilich hohe Drehzahlen. Das Fahrwerk haben die Techniker sicher abgestimmt, das optionale ESP sollte man dringend mitbestellen, zumal der Aufpreis von 360 Euro fair kalkuliert ist. Die gehobene Titanium-Ausstattung bietet so machnes Komfortdetail, auf Wunsch kann man sogar eine Klimaautomatik bekommen. Für die getestete Variante startet der Preis bei 12.700 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Ka 1.2 Start/Stopp Titanium (10/10 - 05/14) als PDF.
PDF ansehen