Allgemeine Daten zum Ford Focus Turnier 1.8 TD Finesse (07/02 - 08/03)

1 von 4
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
Technische Daten des Ford Focus Turnier 1.8 TD Finesse (07/02 - 08/03)

19.515 €
Grundpreis
5,4 l/100 km
Verbrauch
66 kW (90 PS)
Leistung
1753 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Ford |
Modell | Focus Turnier 1.8 TD |
Typ | Finesse |
Baureihe | Focus (DBW/DAW/DFW/DNW) Turnier (10/01 - 08/05) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | DBW/DAW/DFW/DNW |
Modellstart | 07/02 |
Modellende | 08/03 |
Baureihenstart | 10/01 |
Baureihenende | 08/05 |
HSN Schlüsselnummer | 8566 |
TSN Schlüsselnummer | 367 |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 248 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 19515 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 66 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 90 |
Drehmoment (Systemleistung) | 200 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 3 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Oxy-Kat |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 2 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1753 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 66 kW (90 PS) / 200 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4465 mm |
Breite | 1702 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1532 mm |
Radstand | 2615 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 520 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1580 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1317 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1755 kg |
Zuladung | 438 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1200 kg |
Anhängelast ungebremst | 645 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 185/65R14H |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,4 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 143 g/km |
Tankgröße | 53,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | nicht bekannt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | 80 Euro |
ABS | Serie |
Antriebsschlupfregelung | 225 Euro |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Nebelscheinwerfer | 145 Euro |
Xenon-Scheinwerfer | 840 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Lackgarantie | keine |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 19515 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 4379 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 425 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audiosystem 4000 |
Navigation | 1845 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Monochrom-Display |
Alufelgen | 725 Euro |
Lederausstattung | 1575 Euro |
Metallic-Lackierung | 400 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
23.894 €
Informationen zur Berechung
398 € / Monat | 31,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 36 € |
Betriebskosten | 133 € |
Fixkosten | 89 € |
Werkstattkosten | 139 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 248 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/10/12 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 305 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 118 € |
Rückrufe & Mängel des Ford Focus
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2012 |
Anlass | Undichtes Steuergerät des Kühlerlüfters |
Betroffene Modelle | Focus C-MAXI (10/03 - 05/07), Focus Stufenheck I (10/01 - 11/04), Focus Stufenheck II (03/05 - 01/08), Focus Turnier I (10/01 - 08/05), Focus Turnier II (11/04 - 01/08), FocusI (10/01 - 11/04), FocusII (11/04 - 01/08) |
Variante | 1.6/1.8/2.0 TDCi und 1.8 Benziner |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Focus:19.Feb. 2004 bis 31.Mai 2006 (1.6 TDCi:) 01.Jun. 2006 bis 25.Jan. 2007 (1.8/2.0 Benziner) 01.Jan. 2006 bis 31.Mai 2006 (2.0 Benziner) C-Max: 01.Jun. 2006 bis 22.Mai 2007 (1.6 TDCi), |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.047 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Bei Feuchtigkeitseintritt kann es zum Kurzschluss und Ausfall des Lüfters kommen. Auch ein Brandschaden ist im Kurzschlussfall nicht auszuschließen. Die Händler ergänzen einen Zusatzkabelstrang, der die Spannungsversorgung zum Lüftermodul bei ausgeschalteter Zündung unterbricht (Sicherheitsschaltung). Zusätzlich wird um das Modul eine Schutzabdeckung angebracht, die vor Wassereintritt und Korrosion schützen soll. Die Maßnahmen dauern etwa eine Stunde und sind für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2008 |
Anlass | Elektrischer Kurzschluss |
Betroffene Modelle | C-MAX I (10/03 - 05/07), Focus I (10/01 - 08/05) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04/2003 - 03/2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 64.411 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Regenwasser kann in den Wischermotor (Heckscheibe) eindringen, einen Kurzschluss verursachen und ihn überhitzen. Abhilfe: Einbau einer geänderten Dichthülle und eines geänderten Dichtrings am Scheibenwischer-Motor. |
Rückrufdatum | September 2005 |
Anlass | Kurzschluss durch Heckscheibenwischer |
Betroffene Modelle | Focus C-MAXI (10/03 - 05/07), Focus Stufenheck I (10/01 - 11/04), Focus Turnier I (10/01 - 08/05), Focus Turnier II (11/04 - 01/08), FocusI (10/01 - 11/04), FocusII (11/04 - 01/08) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Focus C-Max-Modelle aus dem Bauzeitraum 2.4.04 bis 3.3.05, Focus-Modelle, die zwischen 2/04 und 3/05 produziert wurden, sowie Focus-Fahrzeuge aus dem Werk Valencia (10/04 bis 3/05) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 61.440 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Wasser kann in den Motor des Heckscheibenwischers eindringen und dort einen Kurzschluss verursachen; überhitzter Motor kann Kunststoffverkleidungen beschädigen. Abhilfe: Einbau eines geänderten Dichtrings und einer Dichttülle, Dauer etwa eine Stunde |
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Ford Focus, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Felge: Festgerostet, klemmt |
Mangelbeschreibung | Die Hinterräder sitzen so fest auf der Nabe, dass man sie nur in der Werkstatt gewechselt bekommt. Mein Händler hat das nur mit einem Achselzucken zur Kenntnis genommen und gesagt, dass "wär halt so"! |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 0 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Abblendlicht: Glühlampe |
Mangelbeschreibung | Bereits dreimal die Glühbirne gewechselt. zweimal lins und einmal rechts und das gute dazu, mann kann es fast nicht selber machen |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 35000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Vorglühanlage: Kontrolleuchte blinkt |
Mangelbeschreibung | leuchten der motorkontrollleuchte blinken der vorglühanzeige. wenn mann bei leuchtener motorkontrollleuchte zu viel gas gibt geht der wagen ins notprogramm und wenn mann dann weiter gas gibt stirbt der motor ab |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | garantie |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 45000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Auspuffanlage: Krümmer defekt, lose |
Mangelbeschreibung | Auspuffkrümmer (1. L Zyl.Kopf) hat Nebenluft gezogen. Musste geplant (geschliffen werden und ein Dichtungs-Montagekit dazwischen gebaut werden. Hat unverschämte 490,77 ? gekostet. Und das nach erst 3 Jahren. Kulanz hat Ford-Werkstatt (die beste vom ADAC g |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 490,77 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 50100 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abblendlicht: Glühlampe |
Mangelbeschreibung | Innerhalb 11 Monaten(=Fahrleistung:3ooookm) war die Glühbirne(H7) vom linken Abblendlicht zweimal und die vom rechten Abblendlicht dreimal durchgebrannt. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | insgesamt 67,19 Euro |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 64000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Abblendlicht: defekt |
Mangelbeschreibung | Ablendlicht defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Nerven |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 65000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Abgasrückführung: Ventil defekt, verkokt |
Mangelbeschreibung | Abgasrückführungsventil zugerußt - Schwarzrauch, Leistungsverlußt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 560 ? |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 78000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Karosserie: Wassereinbruch |
Mangelbeschreibung | Wassereinbruch auf der Beifahrerseite.Die Klebung der Windlaufverkleidung unten an der Frontscheibe (über dem Lufteintritt für die Lüftung / Klimaanlage) |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 94,52 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 92000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | Vor ca. 4 Monaten stellte ich beim Fahren und bei betätigen des Gaspedal ab 2.000 U/min einen hohen Pfeifton fest. Daraufhin suchte ich meine ortansässige Vertragswerkstatt auf. Der Werkstattmeister erklärte mir, dies sei offenbar die Krümmerdichtung des |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | ca. 900,- EUR |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 126000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Betroffenes Modell | Ford Focus, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Klimaanlage: fällt aus |
Mangelbeschreibung | Bei meinem Auto setzten in unregelmäßigen Abständen und Situationen und unterschiedlicher Einstellung der Lüftung die manuelle Klimaanlage aus. Sie wird irgendwann einfach schwächer oder verliert ganz ihre Kühlung und fängt hin und wieder auch an zu riech |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 140000 |
Leistung in kW | 66 |
Hubraum | 1753 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.