





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2018
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
recht bequemes Ein-/Aussteigen möglich
gute Übersicht dank erhöhter Sitzposition
recht saubere Abgase
Schwächen
geringe Zuladung und Stützlast
für die Fahrzeugklasse zu hoher Verbrauch
Fazit zum Ford EcoSport 1.5 EcoBlue ST-Line Allrad (05/18 - 04/19)
Guter Überblick, leichter Ein- und Ausstieg: Die für viele Nutzer angenehmen Vorteile des SUV-Konzepts haben die Bordsteinkraxler am Markt etabliert. Tatsächliche Geländegängkeit wird von ihnen aber eher nicht erwartet, schon gar nicht in der Kleinwagenklasse. Allradantrieb ist hier ein seltenes Ausstattungsmerkmal. Ford ist einer der wenigen Hersteller, die sich vier angetriebene Räder in diesem Segment leisten - für den mit 125 PS stärksten Diesel im EcoSport sind sie erhältlich. Der 1,5 Liter große Vierzylinder hat ein schmales nutzbares Drehzahlband. Hält man ihn mit Hilfe der knackigen Schaltung aber bei Laune, zieht er das kleine SUV zügig voran. Der Testverbrauch liegt bei nicht besonders sparsamen sechs Litern Diesel auf 100 Kilometer, die Schadstoffemissionen halten sich aber in vernünftigen Grenzen - auch ohne AdBlue-Einspritzung. Einmal vom Motor in Fahrt gebracht, zeigen sich einige Nachteile des hohen Fahrzeugkonzepts. Ein souveränes Fahrverhalten muss einem hochbeinigen Kleinwagen erstmal beigebracht werden und Ford lässt den letzten Feinschliff vermissen. So rollt der kleine Ford recht knochig über Fahrbahnen zweiter Klasse, zudem bringen Bodenwellen in Autobahnkurven viel Bewegung in die Karosserie. Auch aus fahrdynamischer Sicht tut sich der EcoSport etwas schwer, denn der hohe Schwerpunkt bringt das ESP in brenzligen Situationen ins Schwitzen. Im ADAC Ausweichtest kann es ein übersteuerndes Heck nicht immer vermeiden. Im Alltag fällt vor allem die seitlich angeschlagene Hecktür auf, die oft wenig praktisch, weil schlicht im Weg ist. Zudem vermisst man ab und zu ein Schild à la "Beim Parken bitte Abstand halten" am Heck: Sonst bekommt man die Tür nicht mehr auf. Mit mindestens 28.340 Euro für die getestete Version und stolzen 32.775 Euro für den Testwagen samt Sonderausstattung muss man gut abwägen, wieviel einem der Allradantrieb im Kleinwagen wert ist.
Der ausführliche Testbericht zum Ford EcoSport 1.5 EcoBlue ST-Line Allrad (05/18 - 04/19) als PDF.
PDF ansehen