Allgemeine Daten zum Ford Capri Extended Range (79 kWh) Premium AWD (ab 11/24)

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juli 2025

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,5

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

1,0

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

1,5

Umwelt/EcoTest

1,1

ADAC Urteil Autotest

1,8

Autokosten

3,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • reichhaltige Serienausstattung, durchdachte Gestaltung der Mittelkonsole mit schwenkbarem Zentraldisplay, sehr gute Fahrleistungen, ausgewogenes Fahrwerk, ausgereifte Fahrerassistenzsysteme, V2H-Funktionalität

Schwächen

  • preisbewusste Verarbeitung und Materialanmutung, eingeschränkte Übersichtlichkeit insbesondere nach hinten, ablenkungsintensive Touch-Bedienung, Klimasteuerung zu tief sitzend, loses Heck bei sportlicher Fahrweise, nur zwei Jahre Garantie

Fazit zum Ford Capri Extended Range (79 kWh) Premium AWD (ab 11/24)

Wie der Ford Explorer EV, ist sein Bruder Capri gleichermaßen in Zusammenarbeit mit VW entstanden. Entsprechend liegt nahe, dass auch unter der Neuinterpretation des Klassikers aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts VWs MEB-Plattform steckt, auf welcher ID.5, Skoda Enyaq Coupé und Co. ebenfalls stehen. Beim optischen Gesamtauftritt und der breiter gefächerten Antriebspalette bleibt Ford betont eigenständig und kombiniert eine Coupé-Silhouette mit SUV-Genen, sodass sich ein Sport-Crossover ergibt. In Sachen Technik grüßt VW mit gewohnt hervorragender Funktionalität. Im Innenraum wird reichlich harter Kunststoff geboten, dafür aber ist die Ausstattung selbst in der Basis mehr als ausreichend. Zum Test tritt der Stromer in der Topmotorisierung und der höchsten Ausstattung für mindestens 59.400 Euro an. Die Reichweite fällt mit rund 495 km (im ADAC Ecotest) dank der großen 79-kWh-Batterie für ein E-Auto praxistauglich aus – noch langstreckentauglicher sind die hohe Zuladung, das beachtliche Kofferraumvolumen und die großzügigen Platzverhältnisse. Das Fahrwerk des Fords ist gelungen abgestimmt und geizt nicht beim Federungskomfort. Durch die Pylonengasse beim ADAC Ausweichtest lässt sich der Capri flott mit einem tänzelnden Heck zirkeln. Bei guter Witterung hält das ESP den Stromer stets sicher auf Kurs, wohingegen der Capri bei Nässe und ambitionierter Fahrweise herausfordernd für Fahrer und ESP werden kann. Die Fahrleistungen sind durch den starken Antrieb enorm und lassen einen ab und an vergessen, dass das SUV schon unbeladen rund 2,2 Tonnen auf die Waage bringt. Dabei ist die Effizienz mit einem gemessenen Stromverbrauch von 17,5 kWh pro 100 km im praxisnahen ADAC Ecotest beachtlich gut. Bei der Funktionalität der Fahrerassistenzsysteme wird die Zusammenarbeit mit VW deutlich – hier gibt es keinen Grund zu klagen. Unterm Strich ist der Capri eine Überlegung wert, wie das gute Gesamtergebnis bescheinigt. Insgesamt ist er im Vergleich zum Explorer EV in Nuancen länger und geräumiger, aber auch teurer. In puncto Antrieb, Assistenz und Bedienung gleichen sich die beiden – letztlich ist es eine Frage des eigenen Geschmacks.

Der ausführliche Testbericht zum Ford Capri Extended Range (79 kWh) Premium AWD (ab 11/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Ford Capri Extended Range (79 kWh) Premium AWD (ab 11/24)

59.400 €

Grundpreis

16,3 kWh/100 km

Verbrauch

250 kW (340 PS)

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFord
ModellCapri Extended Range (79 kWh)
TypPremium AWD
BaureiheCapri (DRP) (ab 11/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungDRP
Modellstart11/24
Baureihenstart11/24
HSN Schlüsselnummer8566
TSN SchlüsselnummerCDL
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)80 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis59400 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
MotorcodeC2DA
Leistung maximal in kW (Systemleistung)250
Leistung maximal in PS (Systemleistung)340
Drehmoment (Systemleistung)679 Nm
Nennleistung in kW 89
KraftstoffartStrom
AntriebsartAllrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)210 kW (286 PS) / 545 Nm
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 2)Vorderachse / Asynchronmaschine (ASM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2)80 kW (109 PS) / 134 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4634 mm
Breite1872 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2063 mm
Höhe1626 mm
Radstand2767 mm
Bodenfreiheit maximal190 mm
Wendekreis10,8 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkel15,7 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal567 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1505 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2174 kg
Zul. Gesamtgewicht2745 kg
Zuladung571 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht3945 kg
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße235/50R20
Reifengröße hinten (abweichend)255/45R20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,3 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)16,3 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)0 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)560 km
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt
Batteriekapazität (Netto) in kWh79,0
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionBeifahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS
AC-Ladefunktion3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:11,0 DC:185,0
Ladezeiten100%: 324 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 26 min. (DC Ladesäule 185,0 kW)
Bidirektionales Laden V2HSerie
Bidirektionales Laden V2GSerie

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
PreCrash-SystemSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantiekeine
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km (Mindestbatteriekapazität 70%);

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis59400 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1650 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungSYNC Move
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung700 Euro
Anhängerkupplung900 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar
AC Ladekabel LadestationSerie
Wärmepumpe1050 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Ford Capri Extended Range (79 kWh)
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Ford Capri Extended Range (79 kWh)
1,8
3,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

3,1
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,2
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,5
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,7
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,8
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort gesamt

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,3
Sitze

Sitze

2,6
Innengeräusch

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

1,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

0,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,4
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,5
Lenkung

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

2,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

0,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

61.050 €

Informationen zur Berechung

1.071

/ Monat

85,8 ct

/ km

Wertverlust

676 €

Betriebskosten

110 €

Fixkosten

127 €

Werkstattkosten

157 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung80 €
Typklassen (KH/VK/TK)15/19/22
Haftpflichtbeitrag 100%1.184 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.472 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB639 €

Rückrufe & Mängel des Ford Capri

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

Ford Capri Extended Range (79 kWh) Premium AWD 250 kW (340 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

543km

(Reichweite laut Hersteller: 560 km)

Auswahl ähnlicher Modelle