






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
bequemer Ein- und Ausstieg
großer Kofferraum
vorne viel Platz
sehr leiser Innenraum
kräftiger und laufruhiger Motor
sichere Fahreigenschaften
gute aktive und passive Sicherheit
Schwächen
großer Wendekreis
keine Beifahrerairbag-Deaktivierung
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Ford C-MAX 1.6 EcoBoost Titanium (11/10 - 05/11)
Mit der zweiten Generation des C-MAX hat Ford einen rundum gelungenen Kompaktvan auf den Markt gebracht. Er glänzt durch seine gute Verarbeitung und den sehr bequemen Ein- und Ausstieg. Die Platzverhältnisse sind zumindest vorne großzügig. Der besonders gut zugängliche Kofferraum erfreut durch viel Stauraum und hohe Variabilität. Wer noch mehr Platz benötigt, kann auf den Grand C-MAX zurückgreifen, welcher dank längerem Radstand noch mehr Stauraum und bis zu sieben Sitzplätze bietet. Der 1,6 l EcoBoost Motor überzeugt durch spritzigen Antritt und eine sehr gute Laufkultur. Der Verbrauch liegt trotz des recht leistungsstarken Motors noch im Rahmen. Der Lohn sind vier Sterne im EcoTest. Insgesamt kann der C-MAX auch durch seinen guten Komfort und den besonders leisen Innenraum punkten. Der Preis liegt bei nicht gerade günstigen 23.600 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Ford C-MAX 1.6 EcoBoost Titanium (11/10 - 05/11) als PDF.
PDF ansehen