Allgemeine Daten zum Fiat Tipo 1.4 16V Street (03/19 - 05/19)

Fiat Tipo 1.4 16V Street (03/19 - 05/19) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Fiat Tipo 1.4 16V Street (03/19 - 05/19)

Tipo 1.4 16V

14.790 €

Grundpreis

7,2 l/100 km

Verbrauch

70 kW (95 PS)

Leistung

1368 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFiat
ModellTipo 1.4 16V
TypStreet
BaureiheTipo (356) Stufenheck (02/16 - 11/20)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung356
Modellstart03/19
Modellende05/19
Baureihenstart02/16
Baureihenende11/20
HSN Schlüsselnummer1727
TSN SchlüsselnummerAFG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)208 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis14790 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode843A1000
Leistung maximal in kW (Systemleistung)70
Leistung maximal in PS (Systemleistung)95
Drehmoment (Systemleistung)127 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1368 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)70 kW (95 PS) / 127 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4532 mm
Breite1792 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2005 mm
Höhe1497 mm
Radstand2636 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,9 m
Kofferraumvolumen normal520 l
Leergewicht (EU)1225 kg
Zul. Gesamtgewicht1650 kg
Zuladung425 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst500 kg
Gesamtzuggewicht2850 kg
Stützlast60 kg
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße205/55R16H
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,5 s
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)185 g/km
Tankgröße45,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Nebelscheinwerfer200 Euro
AbbiegelichtPaket
Speed-LimiterPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung8 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis14790 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2039 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenPaket
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit MP3/USB
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung590 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

16.829 €

Informationen zur Berechung

437

/ Monat

35,0 ct

/ km

Wertverlust

40 €

Betriebskosten

180 €

Fixkosten

107 €

Werkstattkosten

108 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung208 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/17/18
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB273 €

Rückrufe & Mängel des Fiat Tipo

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2017
AnlassAirbag löst nicht aus
Betroffene ModelleDoblò Kombi 263 (01/15 - 08/19), Qubo225 (07/16 - 08/19), Tipo Kombi 356 (09/16 - 11/20), Tipo Stufenheck 356 (02/16 - 11/20), Tipo356 (05/16 - 11/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09. bis 11.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge64 (Deutschland) 933 (weltweit)
Dauer0,25 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer potenziellen Nichtkonformität hinsichtlich der Zündung der Sprengladung, muss das Airbag-Modul an der Fahrerseite ausgetauscht werden. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2016
AnlassVerkabelung Fahrerairbag
Betroffene ModelleTipo Kombi 356 (09/16 - 11/20), Tipo Stufenheck 356 (02/16 - 11/20), Tipo356 (05/16 - 11/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10.2015 bis 07.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.054 (Deutschland) 70.000 (weltweit)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer möglichen Nichtkonformität des Kabellayouts des Fahrerairbags kann es zu einem Reiben der Kabel kommen. Dies kann zu einer Abnutzung des Kabels führen und einen Kurzschluss begünstigen, welcher zum Ausfall des Airbags führen kann. Die Aktion läuft seit November 2016 und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Fiat Tipo

Aufgetretene Pannen
  • Kraftstoffpumpe

    2017

  • Starterbatterie

    2016-2018

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2022

2021

2020

6.2

2019

9.3

2018

19.9

2017

23.4

2016

21

2015

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle