





1 von 7
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ordentliches Platzangebot
solide Verarbeitung
Schwächen
einfache Materialien
gefühllose Lenkung
Fazit zum Fiat Tipo Kombi 1.6 MultiJet Start&Stopp Lounge DCT (09/18 - 05/19)
Der Tipo Kombi bietet seinen Insassen nicht nur einen ordentlich dimensionierten Innenraum sondern stellt zudem ein großes Gepäckabteil zur Verfügung. Da die mögliche Zuladung des Testwagens üppig ausfällt, kann der Kombi auch entsprechend großzügig beladen werden. Dieser Umstand und ein Basispreis von 16.790 Euro lassen den Kombi durchaus als attraktives Angebot erscheinen. Ordert man allerdings nicht die Basisvariante mit dem 1,4-l-Benziner sondern wie beim Testwagen die mittlere Ausstattung Lounge samt dem 1,6-l-Dieselmotor mit Doppelkupplungsgetriebe, verlangt Fiat mindestens 8.000 Euro mehr. Zugegeben, der Kombi zeigt sich dann zwar mit Klimaautomatik, Navigationssystem und Tempomat ordentlich ausgestattet. Ordert man zudem u. a. das empfehlenswerte Sicherheitspaket Plus mit Notbremssystem und adaptiver Geschwindigkeitsregelung sowie das Komfortpaket mit höheneinstellbarem Beifahrersitz steigt der Preis auch leichtsam - beim Testwagen werden bereits 26.570 Euro fällig. Ein ausgewiesenes Schnäppchen ist er damit nicht mehr. Zumal er sich was Federungskomfort, Lenkung, Fahrstabilität angeht zwar keine richtigen Schwächen leistet, im Klassenvergleich aber dennoch nur mittelprächtig abschneidet. Lobend kann allerdings die Abgasreinigung erwähnt werden. Auch dank SCR-Kat erhält der Tipo im Schadstoffkapitel die vollen Punkte. Der Kraftstoffverbrauch fällt mit 5,4 l/100 wiederum durchschnittlich aus.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Tipo Kombi 1.6 MultiJet Start&Stopp Lounge DCT (09/18 - 05/19) als PDF.
PDF ansehen