






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer & variabler Innenraum
gutes Crashverhalten
Schwächen
sehr großer Wendekreis
teure Haftpflichtversicherung
Fazit zum Fiat Freemont 2.0 JTD Multijet 16V Urban (09/11 - 06/13)
Im September 2011 wurde der Fiat Ulysse vom Freemont abgelöst. Das Design wirkt vertraut, bis auf den Antriebsstrang ist der Freemont annähernd baugleich mit dem Dodge Journey. Selbst in der luxuriösen Ausstattungsvariante Urban und mit der Top-Motorisierung, dem 125 kW/170 PS-Diesel, ist der Van mit einem Grundpreis von 28.790 Euro nicht allzu teuer. Die Grundausstattung ist bereits reichhaltig. Klappt man die beiden Notsitze im Kofferraum hoch, so bietet der Fahrgastraum sieben Sitzplätze. Ganz durchdacht ist das Sitzkonzept aber nicht. In der dritten Reihe ist der Fußraum zu klein. Schiebt man die zweite Sitzreihe vor, um diesen fehlenden Platz zu gewinnen, können dort nur noch Kinder untergebracht werden. Der Freemont ist ein Fahrzeug, das weder durch Tops noch durch Flops auffällt, aber im Detail ließe er sich verbessern.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Freemont 2.0 JTD Multijet 16V Urban (09/11 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen