






1 von 5
Testergebnis
August 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,3
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
geringer Verbrauch
durchzugsstarker Motor
vorn viel Platz
gut abgestuftes Getriebe
hohe Crash-Sicherheit
Schwächen
gefühllose Lenkung
schwache Heizung
nach hinten schlechte Sicht
hohe Kofferraum Ladekante
hohe Fixkosten
Fazit zum Fiat Bravo 1.6 JTD Multijet 16V Emotion (03/08 - 01/09)
Der Fiat Bravo wird seit Anfang des Jahres mit neu entwickelten Dieselaggregaten ausgeliefert. Der hier getestete 1,6 JTD mit 120 PS ersetzt das gleichstarke 1,9-Liter-Triebwerk. Ergebnis der Neuerung: Rund 10% geringerer Verbrauch, bei besseren Fahrleistungen und höherer Laufkultur (im Vergleich zum im April 2007 getesteten Fiat Bravo 1,9 JTD Multijet 8V Emotion). Zusammen mit dem optimal abgestuften Sechsgang-Getriebe passt der Motor sehr gut zum sportlichen Charakter des Fiat Bravo. Auf Wunsch kann für diese Motorvariante auch ein automatisiertes Sechsgang-Getriebe geordert werden. Das Fahrwerk zeigt sich sportlich straff abgestimmt, bei gutem Restkomfort. Anders die Lenkung; durch die Leichtgängigkeit wirkt sie gefühllos und vermittelt wenig Kontakt zur Fahrbahn. Insgesamt wirkt die italienische Schräghecklimousine sehr modern und sympathisch, in Verbindung mit dem Dieselmotor ein guter Kompromiss aus Sparsamkeit und Sportlichkeit. Beim Preis zeigt sich der Fiat allerdings von seiner weniger schicken Seite: Mit knapp 23.000 Euro (in der Ausstattungsvariante Emotion) gehört er schon zu den teureren Vertretern der unteren Mittelklasse.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Bravo 1.6 JTD Multijet 16V Emotion (03/08 - 01/09) als PDF.
PDF ansehen