





1 von 6
Testergebnis
Juli 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr üppiges Platzangebot vorn
großer Kofferraum
viele Assistenzsysteme erhältlich
durchzugsstarker Motor
sehr gute Crashtestergebnisse
Schwächen
großer Wendekreis
dritte Kopfstütze im Fond nur gegen Aufpreis
hoher Kraftstoffverbrauch
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Fiat 500X 1.6 MultiJet Start&Stopp Lounge 4x2 (01/15 - 08/18)
Fiat erweitert die 500er-Palette auf nun sechs Modelle - der jüngste Sprössling ist ein Mini-SUV, dessen Modellbezeichnung 500X lautet. Angeboten wird der Fiat im Offroad- und City-Look. Die getestete "Stadt-Version" wird lediglich mit Frontantrieb angeboten, die "Offroad-Variante" ist auch mit Allradantrieb erhältlich. Die getestete Ausstattungsvariante wird mit einem 1.4-l-Otto- und mit einem 1.6-l-Dieselmotor angeboten. Den Selbstzünder gibt es nur in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Dank des früh anliegenden Drehmoments von 320 Nm lässt sich der 500X agil bewegen und überzeugt auch mit guten Werten bei den Fahrleistungsmessungen. Der Durchschnittsverbrauch liegt im ADAC EcoTest allerdings mit 5,5 Litern auf 100 Kilometer hoch. Dennoch bietet der 500X auch Langstreckenqualität, allerdings könnte die Federung etwas Feinschliff vertragen. Sie zeigt auf feinen Unebenheiten ein recht hölzernes Ansprechen, was für Unruhe im Fahrzeug sorgt. Der Fiat 500 ist gereift und bietet insgesamt auch dank moderner Assistenzsysteme und einer umfangreichen Serienausstattung ein gutes Gesamtpaket, das jedoch nicht günstig ist. Für die getestete Variante müssen mindestens 25.600 Euro aufgewendet werden.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat 500X 1.6 MultiJet Start&Stopp Lounge 4x2 (01/15 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen