





1 von 8
Testergebnis
November 2023
- Karosserie/Kofferraum
3,6
- Innenraum
3,4
- Komfort
3,6
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
0,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kompakte Abmessungen
sichere und agile Fahreigenschaften
gute Fahrleistungen
zeitgemäßes Sicherheitsniveau
Schwächen
Sitze nicht höhenverstellbar
keine Stütz-, Dach- und Anhängelast zulässig
geringes Kofferraum-Volumen
im Fond beengtes Raumangebot und beschwerlicher Zustieg
Fazit zum Fiat 500e (23,8 kWh) RED (ab 10/21)
Der 500e zählt hierzulande zu den beliebtesten E-Autos. Und das trotz der stolzen Preise, die Fiat für den italienischen Herzensbrecher aufruft. Keine Frage: Die Turiner haben mit dem kleinen Stromer ein echtes Designerstück auf die Räder gestellt, für das die überwiegend weibliche Kundschaft bereit ist, tief ins Portemonnaie zu greifen. Im ADAC Autotest geht es allerdings nicht um Schönheit und Zuneigung, hier zählen allein harte Fakten. Und da gibt es Licht und Schatten: Das Einstiegsmodell 500e Red ist mit einem 23,8-kWh-Akku ausgerüstet, der im ADAC Ecotest eine Reichweite von 150 km ermöglicht. In der Stadt kommt man zwar auch weiter, auf der Autobahn und/oder bei niedrigen Temperaturen geht dem Stromer aber deutlich eher der Saft aus. Positiv: Im Gegensatz zu manchem Konkurrenten ist der "Cinquecento" mit einem Schnellladeanschluss ausgerüstet. Mit ihm ist der Ladehub von 10 auf 80 Prozent unter idealen Bedingungen in rund 25 Minuten erledigt. Mit seinem 95 PS starken E-Motor ist der 500e bereits in der Basis kräftig motorisiert, der Fahrspaß kommt im Verbund mit den guten Fahreigenschaften nicht zu kurz. Auch in puncto Sicherheit erlaubt sich der Fiat im Vergleich zu einigen Konkurrenten keinen Lapsus. Sowohl beim Crashverhalten als auch bei der Ausstattung ist er auf dem Stand der Technik. Anzukreiden ist dem Kleinstwagen neben dem Bauart-bedingt geringen Platzangebot im Fond sowie im Kofferraum vor allem der hohe Preis von 29.990 Euro. Das ist sehr viel Geld für einen Auto, das aufgrund seiner geringen Reichweite vorrangig für den Stadt- und Überlandverkehr geeignet ist. Zum Vergleich: Der 500er mit 70-PS-Benziner startet bei 17.490 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat 500e (23,8 kWh) RED (ab 10/21) als PDF.
PDF ansehen