





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Material- und Verarbeitungsqualität
großzügiges Platzangebot
viele Assistenzsysteme erhältlich
optionale LED-Scheinwerfer mit guter Ausleuchtung
Schwächen
Lenkung verhärtet bei schnellen Lenkmanövern
teils umständliche Bedienung
Sitzheizung bei optionalen Ledersitzen nur gegen Aufpreis
Einklemmgefahr an elektrischer Heckklappe
Fazit zum DS Automobiles DS 7 Crossback E-Tense 300 Be Chic 4x4 Automatik (02/20 - 09/20)
Der DS 7 Crossback ist das Flaggschiff des französischen Automobilherstellers DS Automobiles. Das SUV sticht mit seinem extravaganten Außen- und Innendesign aus der Masse heraus. Dank der Option „DS Inspiration Rivoli” besitzt das edel anmutende Interieur viel Chrom und Leder, zudem dominiert ein Rautenmuster. Letzteres ziert ebenso das Kombiinstrument und führt zu einer verspielten Darstellung. Die Bedienung ist insgesamt gewöhnungsbedürftig, da viele Funktionen über das Touchdisplay bedient werden. Der Franzose ist seit Februar 2020 auch als Plugin-Hybrid erhältlich – wir testen den DS 7 Crossback E-Tense 300 4x4 Be Chic. Der elektrifizierte Antriebsstrang kombiniert einen 200 PS starken Turbo-Benziner mit zwei 110-PS-Elektromotoren. Die resultierende Systemleistung beträgt maximal 300 PS und das Drehmoment liegt bei bis zu 520 Nm. Das über 1,9 Tonnen schwere Allradfahrzeug ist damit recht dynamisch unterwegs, sodass der Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden abgeschlossen ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 240 km/h angegeben, im elektrischen Betrieb endet der Vortrieb bei 135 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 13,2 kWh und kann mit Wechselstrom (einphasig) aufgeladen werden. Mit einer Ladeleistung von 7,4 kW ist die Batterie nach knapp drei Stunden wieder voll – an einer Haushaltssteckdose vergehen mit 1,8 kW circa sieben Stunden. Die gespeicherte Energie reicht aufgrund des Stromverbrauchs von 25,31 kWh/100 km inklusive Ladeverlusten (elektrischer Fahrbetrieb im ADAC Ecotest) für 50 Kilometer. In Kombination mit dem 43-Liter-Kraftstofftank beträgt die theoretische Reichweite des Plugin-Hybrids rund 635 km. Im ADAC Ecotest schneidet der DS 7 Crossback E-Tense 300 4x4 mit insgesamt 56 Punkten und nur drei von fünf Sternen ab. Der Plugin-Hybrid ist in der Ausstattungslinie Be Chic ab rund 49.000 Euro erhältlich. Der DS 7 bietet nicht nur viele Komfortfunktionen, er ist auch mit zahlreichen Assistenten wie einem Müdigkeitswarner, einem Notbremssystem, einem Totwinkelassistenten und LED-Scheinwerfern ausgestattet. Durch zusätzliche Funktionen kostet der Testwagen rund 60.000 Euro – viel Geld, für das man allerdings eine große Portion Extravaganz erhält.
Der ausführliche Testbericht zum DS Automobiles DS 7 Crossback E-Tense 300 Be Chic 4x4 Automatik (02/20 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen