Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 5
Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 1
Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 2
Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 3
Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 4
Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 5
Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 1

1 von 5

1 von 5Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Februar 2007

Karosserie/Kofferraum

3,2

Innenraum

2,5

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

2,0

Fahreigenschaften

3,0

Sicherheit

2,8

Umwelt/EcoTest

2,7

Wirtschaftlichkeit

4,2

0

ADAC Urteil Autotest

2,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • robuste Karosserie

  • gute Ausstattung

  • kräftige Heizung

  • gute Fahrleistungen

  • ESP und Kopfairbags Serie

Schwächen

  • billige Kunststoffe im Innenraum

  • sehr unübersichtlich

  • Seitenairbags und Partikelfilter gegen Aufpreis

  • hoher Verbrauch

  • hoher Wertverlust

Fazit zum Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08)

Mit dem Caliber stellt Dodge ein völlig eigenständiges Fahrzeug vor, das durch eine bullige Frontpartie, kräftig ausgestellte Radhäuser und ein markantes Heck auffällt. Mit den großen Rädern und der hohen Karosserie tendiert der Wagen sehr in Richtung SUV. Von außen wirkt er solide, innen jedoch kann die billige, graue Plastiklandschaft nicht überzeugen. Die getestete Motorisierung war der brummige 2-Liter TDI von VW, der dem Wagen mit seinen 140 PS zu guten Fahrleistungen verhilft, dabei allerdings relativ viel verbraucht. Einen offenen Partikelfilter gibt es gegen Aufpreis. Fahrverhalten und Sicherheit sind recht ordentlich, die Ausstattung ist gut, der Preis mit ca. 21.000 Euro nicht wirklich günstig.

Der ausführliche Testbericht zum Dodge Caliber 2.0 CRD DPF SXT (12/06 - 01/08) als PDF.

PDF ansehen
Caliber 2.0 CRD DPF

21.797 €

Grundpreis

6,1 l/100 km

Verbrauch

103 kW (140 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeDodge
ModellCaliber 2.0 CRD DPF
TypSXT
BaureiheCaliber (06/06 - 12/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungPK
Modellstart12/06
Modellende01/08
Baureihenstart06/06
Baureihenende12/10
HSN Schlüsselnummer1004
TSN SchlüsselnummerABC
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)308 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis21797 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeBYL
Leistung maximal in kW (Systemleistung)103
Leistung maximal in PS (Systemleistung)140
Drehmoment (Systemleistung)310 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF (offen)
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Pumpe-Düse
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)103 kW (140 PS) / 310 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4415 mm
Breite1800 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2005 mm
Höhe1535 mm
Radstand2635 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,8 m
Kofferraumvolumen normal352 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1013 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1500 kg
Zul. Gesamtgewicht2000 kg
Zuladung500 kg
Anhängelast gebremst 12%1120 kg
Anhängelast ungebremst450 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast68 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R17
ReifendruckkontrollePaket
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,3 s
Höchstgeschwindigkeit196 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)161 g/km
Tankgröße51,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantiekeine
Durchrostung7 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre;
SonstigesKatalysatorsystem: 5 Jahre / 80.000 km; ab 04/08: zusätzlich nach Ablauf der Neuwagengarantie vier Jahre Anschlussgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile bis 100000 km

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis21797 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe470 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung470 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Dodge Caliber 2.0 CRD
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (103 kW / 140 PS)
Dodge Caliber 2.0 CRD
2,7

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,0
Sicht

Sicht

3,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,4
Kofferraum-Volumen*

Kofferraum-Volumen*

3,3
Kofferraum-Zugänglichkeit

Kofferraum-Zugänglichkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,1
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,5
Raumangebot vorne*

Raumangebot vorne*

2,3
Raumangebot hinten*

Raumangebot hinten*

3,0
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort gesamt

Komfort

2,6
Federung

Federung

3,1
Sitze

Sitze

2,4
Innengeräusch

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen*

Fahrleistungen*

1,4
Laufkultur

Laufkultur

3,5
Schaltung

Schaltung

2,7
Getriebeabstufung

Getriebeabstufung

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

3,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7
Kurvenverhalten

Kurvenverhalten

2,0
Lenkung*

Lenkung*

3,5
Bremse

Bremse

3,9
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7
Verbrauch/CO2*

Verbrauch/CO2*

3,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,9
Wirtschaftlichkeit gesamt

Wirtschaftlichkeit

4,2
Betriebskosten*

Betriebskosten*

2,0
Werkstatt- / Reifenkosten*

Werkstatt- / Reifenkosten*

0,7
Wertstabilität*

Wertstabilität*

5,5
Kosten für Anschaffung*

Kosten für Anschaffung*

3,7
Fixkosten*

Fixkosten*

5,5
Monatliche Gesamtkosten*

Monatliche Gesamtkosten*

4,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

22.267 €

Informationen zur Berechung

427

/ Monat

34,2 ct

/ km

Wertverlust

28 €

Betriebskosten

141 €

Fixkosten

104 €

Werkstattkosten

152 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung308 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/13/14
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB163 €

Rückrufe & Mängel des Dodge Caliber

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl58 Punkte
Schadstoffe37 Punkte
C0221 Punkte
Testdatum01/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch6,1 / 6,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch8,6 / 5,2 / 6,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß161 / 172 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung103 kW
Hubraum1968 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartDiesel
Max.Drehmoment310 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch des Dodge Caliber ist trotz VW-Technologie für einen Diesel recht hoch. Innerorts konsumiert der Wagen 8,6 l, außerorts 5,2 l und auf der Autobahn 6,7 Liter Diesel auf 100 km. Im Durchschnitt ergeben sich 6,5 l/100 km, ein im Klassenvergleich noch durchschnittlicher aber keinesfalls niedriger Wert.Der Ausstoß an gesundheitsgefährdenden Schadstoffen ist niedrig. Der Wagen ist mit einem Partikelfilter ausgestattet (offenes Nachrüst-System), der allerdings nicht so effektiv arbeitet, wie ein geschlossenes System und optional dazu bestellt werden muss (knapp 710 Euro).