






1 von 5
Stärken
Ordentlich verarbeitete Karosserie
automatisches Alu-Hardtop
vergleichsweise großer Kofferraum
gute Sitze
spritziger Turbomotor
knackige Straßenlage
Schwächen
Innenraum billig verarbeitet
geringes Platzangebot
unkomfortable Federung
ESP und Seitenairbags fehlen
keine Kindersitze einsetzbar
sehr teuer im Unterhalt
Fazit zum Daihatsu Copen (07/03 - 03/06)
Der Daihatsu Copen ist ein winziger Spaß-Roadster, der mit serienmäßigem elektro-hydraulischen Alu-Hardtop, Klimaanlage und elektrischen Fensterhebern fast alles bietet, was man für das offene Cabrio-Feeling benötigt. Der unter 700 cm³ kleine 50 kW starke Vierzylinder-Turbomotor bewegt das kleine Auto zügig genug und hält die Unterhaltskosten im Rahmen. Seitenairbags und Stabilitätshilfen vermisst man bei zügiger Fahrweise schon mal, besonders, wenn man sich noch nicht daran gewöhnt hat, dass man das Fahrzeug von der rechten Seite aus steuern muss, denn eine linksgesteuerte Version ist nicht geplant. Insgesamt ein witziges, einzigartiges Spaßmobil, mit dem man die Blicke gewiss auf sich zieht, allerdings zu einem recht hohen Preis (17200€). Konkurrenten sind Ford StreetKa und Smart Roadster.
Der ausführliche Testbericht zum Daihatsu Copen (07/03 - 03/06) als PDF.
PDF ansehen