





1 von 4
Testergebnis
März 2003
- Karosserie/Kofferraum
1,7
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
3,5
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viele interessante, nützliche Ausstattungsdetails
bequemer Zustieg und viel Platz
längsverschiebbare, herausnehmbare Rücksitze
leichte, funktionelle Bedienung
komfortables, sicheres Fahrwerk
zur Kindermitnahme gut geeignet
Schwächen
hohes Eigengewicht
schwacher Motor
hoher Verbrauch
Tankdeckel links und mit Schlüsselbedienung
Rücksitzflächen zu niedrig
schwache Heizung
Fazit zum Citroen C8 2.2 16V Tendance (11/04 - 09/05)
Die neue Euro-Van-Familie (Citroën C8, Fiat Ulysse, Lancia Phedra, Peugeot 807) kann bis zu acht Personen transportieren. Der C8 ist durch die ca. 30 cm Zusatzlänge nicht mehr so handlich wie sein Vorgänger und mit fast 28000 € auch wesentlich teurer. Der 4-Zylinder-Benziner ist für den schweren Wagen zu schwach und der Verbrauch zu hoch. Mit anderem Motor ein Fahrzeug für die anspruchsvolle Familie, die viele Annehmlichkeiten mit einem großen Innen- und Laderaum vereint haben möchte.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C8 2.2 16V Tendance (11/04 - 09/05) als PDF.
PDF ansehen