





1 von 4
Testergebnis
Januar 2006
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großer, praktischer Kofferraum
leichte, funktionelle Bedienung
viel Platz im Innenraum
sehr hoher Fahrkomfort
sehr sichere Straßenlage
gute Bremsen
Weltneuheit: AFIL-Spurassistent
Schwächen
Rücksitz-Kopfstützen zu kurz
Fazit zum Citroen C5 Kombi 2.0 16V Tendance (10/04 - 09/07)
Der seit sieben Jahren etablierte C5-Kombi wurde verbessert und in Punkto Sicherheit aufgewertet. Bietet höchsten Federungskomfort durch die einzigartige Luftfederung in dieser Klasse – im Stand kann man die Ladekante auf Knopfdruck anheben und absenken. Das erste Auto mit dem AFIL Spurassistenten, der den Fahrer vor dem verlassen der Fahrspur warnt. Der 2,0 Liter Benziner läuft verhältnismäßig rau, sorgt für durchschnittliche Fahrleistungen und Verbrauchswerte. Das ausgewogene Familienauto zu einem vernünftigen Preis 25.190 € zeigt eine stetige Verbesserung in der Zuverlässigkeit. Die Konkurrenten: Audi A 4 Avant, Ford Mondo Turnier, VW Passat Variant.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C5 Kombi 2.0 16V Tendance (10/04 - 09/07) als PDF.
PDF ansehen