






1 von 5
Testergebnis
Februar 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Zustieg
verschiebbare Einzelsitze im Fond
großer Kofferraum
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
mäßige Heizleistung
gewöhnungsbedürftige Bedienung
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Citroen C4 Picasso PureTech 130 Stop&Start Selection (02/15 - 09/16)
Citroen bietet für den C4 Picasso neue Motoren an, wie den im Testwagen verbauten 1.2-l-Turbobenziner. Der Dreizylinder leistet maximal 96 kW/130 PS und ist ausschließlich mit einem Sechsgangschaltgetriebe erhältlich. Während die Laufkultur des kleinen Benziners aufgrund von deutlich spürbaren Vibrationen und starkem Dröhnen unter Last nur akzeptabel ist, kann sich das Resultat bei den Fahrleistungsmessungen sehen lassen - der Motor bietet für die meisten Lebenslagen genügend Zugkraft, diese geht ihm erst bei hohen Geschwindigkeiten aus. Der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch fällt mit 6,1 Liter Super auf 100 Kilometer zufriedenstellend aus. Darüber hinaus bietet der C4 Picasso ein herrschaftliches Platzangebot mit drei Einzelsitzen im Fond, zahlreiche Ablagemöglichkeiten und praktische Details wie die geteilten A-Säulen, die einen guten Blick schräg nach vorn ermöglichen. Die Bedienung des C4 Picasso ist allerdings gewöhnungsbedürftig, da sich nahezu alle Funktionen über den mittig im Armaturenbrett angeordneten Touchscreen steuern lassen und das System sehr umfangreich ist. Die gegen Aufpreis erhältlichen Systeme, wie Totwinkelassistent und Spurverlassenswarner sorgen für ein gutes Sicherheitsniveau. Ärgerlich ist jedoch, dass die optionalen Xenonscheinwerfer (inkl. Kurvenlicht) nur eine geringe Lichtintensität haben, weshalb sich Citroen die automatische Leuchtweitenregulierung samt Scheinwerferreinigungsanlage sparen kann. Günstig ist der Familien-Van allerdings nicht - Citroen verlangt für den C4 Picasso mindestens 26.390 Euro, was trotz des serienmäßigen Licht-/Regensensors, der Klimaautomatik und des Navigationssystems ein stolzer Preis ist.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 Picasso PureTech 130 Stop&Start Selection (02/15 - 09/16) als PDF.
PDF ansehen