






1 von 5
Testergebnis
Januar 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Crashverhalten
präzise Schaltung
geringer Schadstoffausstoß
Schwächen
kein Einklemmschutz an den hinteren Fenstern
hohe Fixkosten
Fazit zum Citroen C4 Aircross e-HDi 150 Exclusive 4WD (06/12 - 01/15)
Seit Mitte 2012 wird Citroen C4 Aircross gebaut - auf den ersten Blick ein komplett neues Modell. Aber hinter der typischen Citroen-Front versteckt sich ein alter Bekannter: Es ist der Mitsubishi ASX, weitgehend baugleich mit dem Aircross, wie auch mit dem Peugeot 4008. Alle drei Modelle werden von Mitsubishi produziert. Selbst der 150 PS-Dieselmotor mit Start-Stopp-System stammt aus dem japanischen Konzern. Er sorgt für ordentliche Fahrleistungen bei akzeptablem Verbrauch. Das Sechsgang-Schaltgetriebe passt gut zum Dieseltriebwerk und überzeugt mit Präzision. Auf die Straße übertragen wird die Motorleistung durch ein Allradsystem, das die Drehmomente flexibel auf die Achsen verteilt und somit für beste Traktion auf fast allen Fahrbahnoberflächen sorgt. Ab einem Kaufpreis von 24.000 Euro kann man Aircross fahren. Wählt man aber, wie im Test, die große Diesel-Motorisierung mit Allradantrieb und der luxuriösen Exclusive-Ausstattung plus ein paar hilfreicher Optionen, werden schnell 35.000 Euro überschritten.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 Aircross e-HDi 150 Exclusive 4WD (06/12 - 01/15) als PDF.
PDF ansehen