





1 von 4
Testergebnis
Mai 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktischer Kofferraum
Koffer- bzw. Innenraum variabel
viel Platz für vier Personen
gute Sicht nach vorn
bequemer Zustieg
umfangreiche Ausstattung
Motor drehfreudig
sicheres Fahrwerk (ESP)
Schwächen
hohe Motordrehzahlen
hoher Verbrauch
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Citroen C3 Picasso VTi 95 Exclusive (02/09 - 04/10)
Brandneues Modell mit zweckmäßiger Konzeption: viel Platz auf nur vier Metern Länge, variabler Innen-/Kofferraum und bequemer Zustieg vorn wie hinten. Als Exclusive lässt die Ausstattung kaum mehr Wünsche offen. Der 1,4 l-Motor läuft angenehm ruhig und ist auch durchzugskräftig, hat mit dem schwergewichtigen Van aber kein leichtes Spiel. Schützenhilfe leistet ihm das kurz abgestufte Fünfganggetriebe, das man sich allerdings bei Autobahntempo länger übersetzt wünscht. Denn hohe Drehzahlen kosten Sprit, und so ist der C3 mit diesem Motor nicht gerade sparsam. Das Getriebe lässt sich sehr gut schalten, eine Automatik ist nicht erhältlich. Fazit: geräumiger, sehr praktischer Van mit kompakten Abmessungen für fünf Personen. In Anbetracht der umfangreichen Ausstattung und der überwiegend positiven Eigenschaften ein empfehlenswertes Angebot (18.700 Euro).
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C3 Picasso VTi 95 Exclusive (02/09 - 04/10) als PDF.
PDF ansehen