
Testergebnis
August 2008
- Karosserie/Kofferraum
1,9
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
3,5
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr geräumige Karosserie, seitliche Schiebetüren
großer Kofferraum
sehr bequemes Ein- und Aussteigen
viel Luxus
ESP und Kopfairbags
Partikelfilter Serie
Schwächen
gefühllose Lenkung
schwache Bremsen
hoher Verbrauch
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Chrysler Grand Voyager 2.8 CRD Limited Automatik (03/08 - 03/10)
In der neuesten Generation wurde der Grand Voyager an vielen Stellen überarbeitet und passt sich optisch der erfolgreichen Linie des 300C an. Der Qualitätseindruck von Karosserie und Innenraum hat sich gesteigert, das europäische Niveau hat er aber noch nicht erreicht. Dafür bietet das Topmodell allen erdenklichen Luxus, von elektrischen Türen und Klappen bis hin zu serienmäßigen Xenonscheinwerfern, Ledersitzen und auf Wunsch einem Entertainment-Paket mit zwei im Dach versenkbaren LCD-Displays. Das Stow 'n Go-System lässt alle hinteren Sitze im Boden verschwinden. Mit dem optionalen Swivel 'n Go-System können die mittleren Sitze um 180 Grad nach hinten gedreht werden. Nur der Vierzylinder-Dieselmotor überzeugt weniger. Er ist recht schwach und dabei sehr durstig. Zumindest hat er einen Partikelfilter. Mit ESP und zahlreichen Airbags liegt er, was die Sicherheit angeht, auf dem Stand der Technik. Ein Familien-Van mit viel Luxus zum stolzen Preis von etwa 44.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Chrysler Grand Voyager 2.8 CRD Limited Automatik (03/08 - 03/10) als PDF.
PDF ansehen